Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits-und Energietechnik in Sulzbach-Rosenberg betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.
Im Rahmen der Abschlussarbeit soll ein Modell zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von verschiedenen Verfahren zur Konversion von biogenen Reststoffe entwickelt werden. Hierzu zählen die Ermittlung von Investitionskosten verfahrenstechnischer Anlagen sowie die Abschätzung der Betriebskosten anhand technischer Parameter wie beispielsweise Energie- und Massenbilanzen. Zur Bewertung der Investitionen sollen Wirtschaftlichkeitskennzahlen, wie z. B. der Return on Invest, die Amortisationszeit etc. aus dem Modell abgeleitet werden. Darüber hinaus soll das Modell in eine Anwendungssoftware umgesetzt werden, um dieses in aktuellen Projekten zu nutzen.
Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir eröffnen neue Wege und bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!