White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) zum Themenbereich Modellbasiertes Systems Engineering

Calendar Veröffentlicht am 21. April 2017 (vor 370 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Location Berlin
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
VIRTUELLE PRODUKTENTSTEHUNG IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER IPK BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) zum Themenbereich Modellbasiertes Systems Engineering

Kennziffer IPK-ABA-2017-17


Kompetenz und Expertise, wissenschaftliche Exzellenz und Innovation – dafür steht unsere Arbeit am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin. Seit über 30 Jahren unterstützen wir mit einem internationalen und interdisziplinären Team Partner und Kunden mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung.

Die Abteilung Modellbasiertes Entwickeln perfektioniert vorhandene Lösungen und findet neue Wege, wo Althergebrachtes in eine Sackgasse führt. Hier werden virtuelle Produktmodelle in das Zentrum der Entwicklungstätigkeit gestellt, welche die wesentlichen Informationen für die Erzeugung, Analyse und Dokumentation eines Produktes tragen. 

Was Sie mitbringen
  • Student/in der Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik
  • Erste Erfahrungen mit einer Modellierungssprache (z. B. UML, SysML, BPMN) von Vorteil
  • Erste Erfahrungen mit MATLAB/Simulink und Modelica von Vorteil
  • Gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können
Während Ihrer Zeit bei uns bearbeiten Sie eine Aufgabenstellung im Bereich der modellbasierten Systementwicklung vor dem Hintergrund der Industrie 4.0. Sie unterstützen bei der Konzeption eines zukunftsweisenden Prozess-, Methoden- und IT-Tool-Ansatzes zur Entwicklung von komplexen mechatronischen und cyberphysischen Systemen.

Mögliche Themenbereiche sind bspw. Ansätze der modellbasierten Entwicklung in verschiedenen Fachdisziplinen, Formalisierung von Informationsartefakten zur Beschreibung komplexer Systeme, Bewertung von Systemmodellen mittels Metriken, Plausibilitäts- und Konsistenzchecks, Formate und Standards zum Austausch von Entwicklungsinformationen und Aufbau von digitalen Referenzmodellen.

Weitere Themenbereiche würden wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären.


Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Herr Atakan Sünnetcioglu
E-Mail:atakan.suennetcioglu(at)ipk.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Bewerben" unten rechts).

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Berlin

http://www.ipk.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 21. April 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Studentische/r Mitarbeiter/in im Bereich 5G Mobilfunksysteme oder in der Gruppe Millimeterwellen
  • Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut
  • Berlin


  • Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich Unternehmenskultur und Transformation
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
  • Berlin


  • Studentische Hilfskraft für das Bereichssekretariat (Automatisierungstechnik) als Schwangerschaftsvertretung
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.