White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

ABSCHLUSSARBEIT ZUM THEMA: Anwendung von Qualitätsmanagement-Werkzeugen zur Identifizierung von Potenzialen des Laser-Pulver-Auftragschweißens

Calendar Veröffentlicht am 31. März 2017 (vor 389 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Location Berlin
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Laser-Pulver-Auftragschweißen IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER IPK BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE

ABSCHLUSSARBEIT ZUM THEMA: Anwendung von Qualitätsmanagement-Werkzeugen zur Identifizierung von Potenzialen des Laser-Pulver-Auftragschweißens

Kennziffer IPK-ABA-2017-14


Das Fraunhofer IPK in Berlin ist in der angewandten Forschung und Entwicklung für die gesamte Bandbreite industrieller Aufgaben aktiv. In unterschiedlichen Forschungsprojekten entwickelt das Fraunhofer IPK zusammen mit Industriepartnern das Verfahren des Laser-Pulver-Auftragschweißens (LPA) weiter und macht es so fit für die industrielle Anwendung. Im sogenannten 3D-Druck können bestehende Bauteile modifiziert, repariert oder komplett neu aufgebaut werden. Additive Fertigung gilt als eine der weltweiten Zukunftsbranchen mit jährlich hohen zweistelligen Wachstumszahlen. Wichtige Aspekte hierbei sind die Steigerung der Produktivität sowie die Optimierung der Qualität und einer Qualitätskontrolle.

Was Sie mitbringen
  • Ingenieurwissenschaftliches Studium oder vergleichbar
  • Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement-Methoden vorteilhaft
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbstständige, sorgfältige und engagierte Arbeitsweise

Was Sie erwarten können
Auf Basis einer ausführlichen Literaturrecherche soll der Stand der Technik für den LPA-Prozess erarbeitet werden. Durch Auswahl und Anwendung geeigneter Methoden des Qualitätsmanagements sollen darüber hinaus Handlungsoptionen, beispielsweise durch Erstellung eines Ishikawa-Diagrammes, abgeleitet werden und potenzielle Märkte, z.B. über die Durchführung einer SWOT-Analyse, identifiziert werden.

Folgende Themen sind zu behandeln:
  • Literaturrecherche zum Stand der Technik
  • Recherche und Analyse des Marktumfeldes
  • Identifikation von Marktpotenzialen und Handlungsoptionen
  • Projektion von Technologie- und Marktentwicklung


Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

M.Sc.
Angelina Marko
E-Mail: angelina.marko(at)ipk.fraunhofer.de
Tel.: 030 39006-379

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Bewerben" unten rechts).

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Berlin

http://www.ipk.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 31. März 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Rwth logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen


  • Studentische/r Mitarbeiter/in Hardwareentwicklung
  • Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut
  • Berlin


  • Abschlussarbeit zum Thema: Thermische Untersuchung eines Robotersystems
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
  • Berlin


  • studentische Hilfskraft im Bereich Unternehmensmanagement
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.