• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Sachsen-Anhalt Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Abteilungsleiter*in für den Präsidialbereich

    24.01.2023 Umweltbundesamt Dessau (UBA) Dessau-Roßlau Abteilungsleiter*in für den Präsidialbereich - Umweltbundesamt Dessau (UBA) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abteilungsleiter*in für den Präsidialbereich

Veröffentlicht am
24.01.2023
Bewerbungsfrist
28.01.2023
Umweltbundesamt Dessau (UBA)
Dessau-Roßlau
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Orga­nisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundes­ober­behörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für den Präsidialbereich mit Arbeits- bzw. Dienstort in Dessau-Roßlau – Bauhausstadt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich – eine*n

Abteilungsleiter*in

Das Arbeits- bzw. Dienstverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist in der Regel zunächst für die Dauer von bis zu vierundzwanzig Monaten als Probezeit in dieser Führungsposition befristet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Erprobungszeit ist eine unbefristete Einstellung vorgesehen. Im Beamtenbereich wird die Funktion ebenfalls zunächst auf Probe übertragen.
Ihre Aufgaben:
  • Leitung des Präsidialbereichs, der die Referate „Planung und Steuerung, Strategisches Controlling, Forschungskoordination“, „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“ und „Internationale Beziehungen“ mit Dienstsitz in Dessau-Roßlau und in Berlin mit insgesamt knapp 40 Mitarbeitenden umfasst
  • Beratung des Präsidenten und der Vizepräsidentin in fachlichen und institutionellen Fragen
  • Leitung und Gestaltung wichtiger fachlicher und strategischer Positionierungen und übergreifender Arbeitsprozesse in der Forschung, Politikberatung und Kommunikation zusammen mit der Amtsleitung und den Facheinheiten sowie deren wirksame Umsetzung im UBA
  • Schnittstelle zum Leitungsbereich der fachaufsichtsführenden Ministerien
  • Koordination hochrangiger Zusammenarbeit mit anderen Umweltagenturen und wichtigen Partnerinstitutionen des UBA auf europäischer und internationaler Ebene
  • Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung des UBA
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom); Promotion erwünscht
  • hervorragende Kenntnisse der nationalen und internationalen Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitspolitik, gekoppelt mit exzellenter Analysefähigkeit
  • ausgeprägte Berufserfahrungen mit wichtigen nationalen und europäischen Institutionen der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik, ‑verwaltung und ‑forschung und Interesse für Netzwerkbildungen in diesem Feld
  • Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit
  • mindestens dreijährige Erfahrung in einer Führungsfunktion oder mehrjährige Erfahrung in Projekt- und Teamverantwortung sowie Fähigkeit zur koordinierenden, fachlichen Anleitung von Mitarbeiterinnen*Mitarbeitern
  • ergebnis- und qualitätsorientierter Führungsstil, Genderkompetenz und die Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des Umweltbundesamtes verantwortungsbewusst und fachübergreifend zusammenzuarbeiten
  • ausgezeichnete Moderations- und Kommunikationsfähigkeit und ein ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
  • hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Strukturiertheit auch in Zeiten hoher Arbeitsbelastung und unter Zeitdruck
  • hohe Entscheidungsfreude und Eigeninitiative sowie überdurchschnittlich ziel- und ergebnisorientiertes Handeln
  • Anwendung moderner Personalführungsinstrumente, speziell zur Wahrnehmung der Fach- und Ressourcenverantwortung werden vorausgesetzt
  • verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse
  • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen und zum sporadischen Arbeiten außerhalb der üblichen Servicezeiten
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt / Altersvorsorge / Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?
Dotierung: B 2
Kenn-Nr.: 24/LB/22
Bewerbungsfrist: 28.02.2023
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT über diesen Link.
Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Lilian Busse unter lilian.busse@uba.de oder telefonisch unter +49 340 2103-3004.

Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.