White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abteilungsleiter (m/w) für die Abteilung Evaluierung II

Veröffentlicht am 28. Dezember 2017 (vor 418 Tagen)
Bewerbungsende 25. Februar 2018 (vor 359 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) Bonn Bonn
Logo
Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) führt unabhängige, methodisch fundierte Evaluierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit durch. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen die Entwicklung einschlägiger Methoden und Standards sowie die Stärkung von Evaluierungskapazitäten im In- und Ausland. Das DEval geht dazu nationale und internationale Kooperationen mit wissenschaftlichen Instituten und anderen Evaluierungseinrichtungen ein. Ziel seiner Tätigkeit ist, einen relevanten Beitrag zur Gestaltung des Politikfelds und zu nationalen und internationalen Wirksamkeitsdiskursen zu leisten.

Für die Abteilung Evaluierung II suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / eine

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter

Abteilung II des DEval beschäftigt sich gegenwärtig mit Evaluierungen rund um das Thema der nachhaltigen Wirtschafts- und Sozialentwicklung. Als Abteilungsleiter*in verantworten Sie die erfolgreiche Konzeption und Durchführung komplexer Evaluierungen und beteiligen sich als Mitglied des Management Teams an der strategischen Positionierung des Instituts.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die Konzeption, Durchführung und Ergebnisverbreitung komplexer und wissenschaftlich fundierter Evaluierungen und Studien im verantworteten Fachgebiet
  • Gestaltung des Aufgabenfelds der Abteilung, inkl. Budgetplanung und -steuerung sowie Personalführung und -entwicklung
  • Beitrag zur strategischen Positionierung des Instituts im nationalen und internationalen Umfeld, inkl. Vernetzung mit politischen Entscheidungsträger*innen, Evaluierungsexpert*innen und Wissenschaft

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion und Fachpublikationserfahrung
  • Berufserfahrung in einer Leitungsposition mit Bezug zum Aufgabenfeld des DEval, Berufserfahrung im Ausland ist von Vorteil
  • Analytisch-wissenschaftliche Expertise mit Bezügen zur entwicklungspolitischen Praxis in sektoralen Schwerpunkten der Entwicklungszusammenarbeit
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von anspruchsvollen Evaluierungen sowie Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Erfahrungen im Bereich von Evaluierungs- oder Forschungskooperationen
  • Relevante Erfahrung im Bereich Projekt- und/oder Programmmanagement, idealerweise im Wissenschafts- oder Evaluierungsbereich
  • Kenntnisse im Bereich Evaluation Capacity Development sind von Vorteil
  • Erfahrungen mit dem Vergabe- und Vertragsrecht, idealerweise im öffentlichen Bereich
  • Genderkompetenz sowie interkulturelle Sozial- und Führungskompetenz
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick sowie stilsichere Ausdrucksfähigkeit im Verfassen von wissenschaftlichen Berichten und Studien
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren internationalen Verkehrssprache (vorzugsweise Spanisch)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen ins außereuropäische Ausland und Tropentauglichkeit

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Einstellung in einem Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit außertariflichem Entgelt (AT B Außen, in der Höhe vergleichbar mit dem Bruttoentgelt zwischen den Vergütungsgruppen B1 und B2) bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld mit exzellenten Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen
Unser Ziel ist eine geschlechterparitätische Besetzung der Positionen auf allen Ebenen am Institut, wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen und werden ab dem kommenden Jahr in unserer Gleichstellungsarbeit von einer Vertrauensfrau unterstützt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Sie interessieren sich für die ausgeschriebene Position? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal INTERAMT (www.interamt.de) unter der Stellen-ID 426355/Kennziffer 2017_I_41.

Nach Ihrer Registrierung bei Interamt können Sie Ihre Online-Bewerbung zu der Stellenausschreibung sowie alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, Lebenslauf und relevante Zeugnisse sowie Auszüge aus eigenen Publikationen) über das Portal an uns senden. Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder per E-Mail ab. Die Bewerbungsfrist endet am 25. Februar 2018.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Johanna Behrendt unter der Rufnummer 0228-336907-929 zur Verfügung.

Erschienen auf ZEIT ONLINE am 28. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Verwaltung, Management, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
ZIBI - Logo
ZIBI Graduate School Berlin

Many well-renowned universities and research institutes in the areas of immunity and infection biology cooperate in the ZIBI Graduate School Berlin.

Weitere passende Stellen


  • Abteilungsleiter Personalverwaltung (m/w/d)
  • Folkwang Universität der Künste Essen
  • Essen


  • Dezernent (m/w) für Forschung und Transfer
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf


  • Dezernent (m/w) für Universitätsentwicklung
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.