Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert.
An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen. Die Universität
Potsdam ist drittmittelstark, über-zeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte
Verwaltung. Mit rund 21.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität
Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist eine der am schönsten
gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und
Systeme ist im Projekt „KMU-Navigator für Business Ökosysteme und Digitale Plattformen“ vorbehaltlich der Mittelzuweisung eine Stelle als
Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)
Kenn-Nr. 266/2019
in Teilzeit mit 30 Wochenstunden (75 %) mit der Möglichkeit der Aufstockung befristet bis zum 31.12.2020 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe
13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).
Das Projekt: Digitale Plattformen zeichnen sich überwiegend durch Großunternehmen in zentraler Position aus. Im Rahmen des Projekts soll die Thematik
auch für KMU erschlossen werden. Hierdurch soll die Innovationskraft von Unternehmen bewahrt und die Abhängigkeit von Plattforminhabern reduziert werden.
Die Ergebnisse des Vorhabens sollen in ein Entscheidungsunterstützungstool integriert und zur Verfügung gestellt werden. Die Erarbeitung der Ergebnisse
im Rahmen des Projekts erfolgen in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Weitere Informationen unter:
https://wi.uni-potsdam.de
Die Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme:
Die Professur von Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau bietet ein interdisziplinäres Team mit engem Bezug zur nationalen und internationalen Praxis.
Im Rahmen der Arbeit erhalten Sie die Möglichkeit zukunftsweisende Forschungsthemen aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://wi.uni-potsdam.de
Aufgaben:
- Mitarbeit in Forschungsprojekten der Professur sowie Veröffentlichung der Ergebnisse
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
- Anfertigung einer Promotion
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung aktueller Forschungsthemen von hoher wissenschaftlicher sowie praktischer Relevanz (überdurchschnittlicher
Praxisbezug durch enge Zusammenarbeit mit Unternehmen)
Einstellungsvoraussetzungen:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Masterabschluss bzw. zeitnaher Abschluss in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder angrenzenden Fächern)
- Interesse an einer Promotion im Forschungsbereich der Professur
- Interesse am konzeptuellen und eigenständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Bereiche einzuarbeiten und eine gute Selbstorganisation
- hohe Einsatzbereitschaft, zuverlässige Arbeitsweise
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Herr Benedict Bender, Tel.: (0331) 977-3837, E-Mail:
benedict.bender@wi.uni-potsdam.de gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter:
www.plattform-navigator.de
Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung. Die Universität strebt in allen
Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen sind bis zum 13.08.2019 unter Angabe der Kenn-Nr. 266/2019 an die Universität Potsdam, Benedict Bender, Professur für
Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam oder per E-Mail an
benedict.bender@wi.uni-potsdam.de zu richten. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben
Ihrem Lebenslauf entsprechende Nachweise (u. a. Zeugnisse) bei.
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.