Wir suchen für das Institut für Technikzukünfte (ITZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für die Dauer der Projektförderung bis 30.09.2023, zwei
Akademische Mitarbeiterinnen /
Akademische Mitarbeiter (w/m/d)
(Doktorandin / Doktorand, Post-Doc) (w/m/d) bis 100 %
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die wissenschaftliche Mitarbeit an dem BMBF-geförderten Projekt „Transform“, insbesondere Methodenentwicklung für die Integration geistes-/sozialwissenschaftlichen Wissens in Technikentwicklungsprozesse und Aufbau institutioneller Strukturen für die Verbesserung des Transfers zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bzw. für die Einstellung auf die Stelle eines PostDocs über eine Promotion in einem geistes-/sozialwissenschaftlichen Fach oder in einem technikwissenschaftlichen Fach mit Schnittstellen zu Fragen des Wissenstransfers im Dreieck Mensch-Technik-Gesellschaft. Sie haben gute Kenntnisse in den qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, und sind bereit, diese für den inter- und transdisziplinären Wissenstransfer weiterzuentwickeln. Erwünscht sind weiterhin gute inhaltliche Kenntnisse aus einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Wissenschaftssoziologie, Innovationsforschung und Wissenstransfer, transformative Wissenschaft, Organisationsentwicklung im Wissenschaftsbetrieb, integrierte Forschung von Geistes-/Sozialwissenschaften und Technikwissenschaften, Methoden der inter-/transdisziplinären Forschung.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum
04.12.2020 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikzukünfte (ITZ), Geschäftsstelle Dr. Alexandra Hausstein, Douglasstraße 24 (Geb. 09.20), 76133 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Alexandra Hausstein,
alexandra.hausstein@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft