• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Maschinenbau Energie Verfahrenstechnik

  • Akademischer Mitarbeiter (m/w) Dreiphasen-Methanisierung für PtG-Prozesse / CO2-Bereitstellung für PtG-Prozesse

    20.08.2018 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Akademischer Mitarbeiter (m/w) Dreiphasen-Methanisierung für PtG-Prozesse / CO2-Bereitstellung für PtG-Prozesse - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS)

    01.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w) Dreiphasen-Methanisierung für PtG-Prozesse / CO2-Bereitstellung für PtG-Prozesse

Veröffentlicht am
20.08.2018
Bewerbungsfrist
15.10.2018
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Logo
Als „Die Forschungs­universität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Heraus­forderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Engler-Bunte-Institut (EBI), Chemische Energieträger – Brennstofftechnologie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre, jeweils eine/n

Akademische/n Mitarbeiter/in

„Dreiphasen-Methanisierung für PtG-Prozesse“
„CO2-Bereitstellung für PtG-Prozesse“

für die Bearbeitung des BMWi-Leitprojektes MethQuest „Erzeugung und Einsatz von Methan aus erneuerbaren Quellen in mobilen und stationären Anwendungen“.
Das Engler-Bunte-Institut, Chemische Energieträger – Brennstofftechnologie (EBI ceb), befasst sich in Lehre und Forschung mit der verfahrensspezifischen Charakterisierung fossiler und biogener, fester, flüssiger und gas­förmiger Brennstoffe sowie der Verfahrenstechnik und Chemie der Wandlung und Aufbereitung von Energie­rohstoffen. Forschung und Lehre sind ausgerichtet auf die Erzeugung und Nutzung chemischer Energieträger / Brennstoffe für eine zukunftsfähige Energieversorgung.
Im Rahmen des BMWi-Leitprojektes MethQuest werden von EBI ceb Forschungsthemen bearbeitet. Bei PtX-Prozessen stellt das dynamische Verhalten von Syntheseverfahren ein wesentliches Bewertungskriterium dar. Für die Bereitstellung von synthetischem Erdgas wurde in den letzten Jahren das Verfahren der Dreiphasen-Methanisierung entwickelt, wobei Untersuchungen zur Dynamikfähigkeit, deren Beschreibung an Hand reaktions­kinetischer Daten und deren Kopplung mit Stoff- und Wärmetransporteffekten einen Arbeits­schwer­punkt darstellen. Diese Arbeiten sollen im Rahmen von MethQuest fortgesetzt werden. Wesentlicher Teil der Arbeit sind auch experimentelle Arbeiten an einer Demoanlage des KIT Energy Lab 2.0, die momentan errichtet wird.
Die Weiterentwicklung einer am Institut für die CO2-Abtrennung aus Biogas entwickelten Gaswäsche zur Bereitstellung von CO2 für PtG Prozesse stellt das zweite Forschungsthema dar. Als CO2-Quellen sollen im Vorhaben BHKW-Abgase und Umgebungsluft betrachtet werden. Als Adsorptionsmedium werden ionischen Flüssigkeiten eingesetzt, die verschiedene Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Waschmedien aufweisen. Schwerpunkt der Arbeiten werden theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Hydrodynamik und zum Stofftransport von CO2 sein.
Sie verfügen über
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau
  • vertiefte Kenntnisse in Reaktionstechnik, Kinetik und Katalyse, Wärme- und Stofftransport
  • eine eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise
  • das Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Verbundvorhaben
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen
Zuschuss zum JobTicket BW und ein/e Casino/Mensa.
Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes in der Vergütungsgruppe TV-L E13.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen, bis zum 15. Oktober 2018 an das:
Engler-Bunte-Institut
Teilinstitut Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie (EBI ceb)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Süd
Engler-Bunte-Ring 1
76131 Karlsruhe
Fachliche Auskünfte für den Bereich „Dreiphasen-Methanisierung für PtG-Prozesse“ erteilt Ihnen gerne Herr Dr.-Ing. Siegfried Bajohr Telefon +49 721/608-48928, E-Mail: siegfried.bajohr@kit.edu. Für den Bereich „CO2-Bereitstellung für PtG-Prozesse“, wenden Sie sich bitte an Herr Dr.-Ing. Frank Graf Telefon +49 721/ 608-44815 E-Mail: frank.graf@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.