Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und
interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und
Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften
ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären
Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual
Career Service an.
In der Philosophischen Fakultät (Fakultät I) der Universität Siegen ist zum 01.04.2019 im Seminar
für Sozialwissenschaften die Stelle einer/eines
Akademischen Oberrätin /
Akademischen Oberrates auf Zeit
(Bes.-Gr. A 14)
als wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter
gem. § 44 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen mit der regelmäßigen Arbeitszeit auf
die Dauer von 4 Jahren zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den MA- und vor allem BA-Studiengängen der Sozialen
Arbeit (insbesondere in Soziologie der Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, soziale und gesundheitliche
Ungleichheit)
- Mitwirkung an Forschungsprojekten und Drittmittelanträgen in der Sozial- und Gesundheitspolitikforschung
der Sozialwissenschaften an der Philosophischen Fakultät (Fakultät I) sowie
des Zentrums für Planung und Evaluation sozialer Dienste (ZPE) an der Fakultät II (Bildung-
Architektur-Künste)
- Übernahme von administrativen Aufgaben
Die Lehrverpflichtung beträgt gemäß § 3 der Lehrverpflichtungsordnung NRW 7 SWS.
Zur Akademischen Oberrätin/Zum Akademischen Oberrat auf Zeit kann ernannt werden, wer die
Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren an Universitäten nachweist.
Vorausgesetzt werden daher neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein
abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und die besondere Befähigung
zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen
wird sowie darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, sowie Lehrerfahrung und
der Nachweis didaktischer Kompetenz. Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen können
im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche
Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären
Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer sonstigen wissenschaftlichen Tätigkeit erbracht
worden sein. Die Bereitschaft zur aktiven und konstruktiven Mitarbeit in Selbstverwaltungsgremien
der Universität wird erwartet.
Erwartet werden weiterhin:
- eine herausragende Promotion im Fach Soziologie oder einer anderen Sozialwissenschaft,
- Lehrerfahrung in einem oder mehreren Feldern der Sozialpolitik, der Gesundheitspolitik und
der sozialen Ungleichheit,
- Methodenkenntnisse,
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln,
- international sichtbare wissenschaftliche Publikationen,
- Erfahrungen in Handlungs- und Praxisfeldern der Sozialen Arbeit,
- universitäre Gremienerfahrung,
- Erfahrungen im Bereich der akademischen Organisation von Studium und Lehre,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Erwünscht sind ferner:
- eine einschlägige Habilitation oder ein weit fortgeschrittenes Habilitationsprojekt
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Auskunft erteilt Herr Prof. Dr. Claus Wendt (Tel./Sekretariat: +49 271/740-3182).
E-Mail:
wendt@soziologie.uni-siegen.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, ggf. Referenzen etc.)
richten Sie bitte bis zum
31.01.2019 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (B/19/2018/I/
AOR) an das
Dekanat der Fakultät I der Universität Siegen, Adolf-Reichwein-Straße 2,
57076 Siegen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch in einer PDF-Datei per E-Mail an
bewerbung@phil.uni-siegen.de senden (eine PDF-Datei, max. 5 MB). Bitte beachten Sie, dass
Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per
unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage:
www.uni-siegen.de