Im Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Grundschulpädagogik, Unterrichtsentwicklung
und Professionalisierung ist zum 01.04.2017 eine Stelle als
Akademische Rätin/Akademischer Rat
(Bes.Gr. A 13) bzw.
Akademische Mitarbeiterin/
Akademischer Mitarbeiter
(bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kennziffer 98
zu besetzen.
Aufgaben:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber ist in Forschung und Lehre im Fach Schulpädagogik
- Schwerpunkt Primarstufe einschließlich Sachunterricht - in den an der
Hochschule bestehenden Lehramtsstudiengängen tätig.
Die Aufgaben auf dieser Stelle sind zu gleichen Anteilen in Forschung und Lehre zu
erbringen. Die Lehrverpflichtung umfasst unter diesen Voraussetzungen 10 SWS.
Sie kann, je nach Qualifikation und Bewerberprofil, angepasst werden. Dienstaufgaben
sind in der Selbstverwaltung des Instituts und der Abteilung zu erbringen.
Mit der Stelle verbunden ist die Leitung der Didaktischen Werkstatt „Kindheit,
Gesundheit, Lebenswelt“ (Erziehungswissenschaft und Sachunterricht), die Betreuung
von Praktika im Umfang von 4 Stunden (§ 2 Absatz 7 LVVO) und die
Beteiligung an Prüfungen. Wir arbeiten in einem engagierten Team und erwarten
eine Beteiligung an der inhaltlichen Weiterentwicklung des Forschungs- und Lehrprofils
der Abteilung und des Instituts. Die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung ist
erwünscht und wird unterstützt.
Voraussetzungen:
Hochschulstudium mit überdurchschnittlichem Abschluss, erstes und zweites
Staatsexamen Lehramt Grundschule, mehrjährige Unterrichtstätigkeit, einschlägige
Promotion in Grundschulpädagogik, Grundschuldidaktik, Sachunterricht oder Erziehungswissenschaft,
fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Forschung und
akademischer Lehre in den genannten fachlichen Schwerpunkten.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule.
Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil
von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter
Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen
gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Publikationen, Vorträge, Lehrveranstaltungen, ggf. Lehrevaluationen)
unter Angabe der Kennziffer 98 bis zum 14.12.2016 an das Sekretariat
des Instituts für Erziehungswissenschaft, Frau Andrea Frey
(
andrea.frey@ph-freiburg.de),
Kunzenweg 21, 79117 Freiburg.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Gudrun Schönknecht (0761/682-465).
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nach Abschluss
des Auswahlverfahrens aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können.
Diese werden nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten unter Beachtung
der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Daher empfehlen wir
dringend auf die Übersendung von Originalen zu verzichten.