Fakultät für Chemie und Pharmazie
Pharmakologie und Toxikologie
Stellenausschreibung
der Universität Regensburg | Nummer 19.077
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Die Professur für Pharmakologie und Toxikologie an der Fakultät für Chemie und Pharmazie ist in der Ausbildung insbesondere des pharmazeutischen Nachwuchses und in der pharmakologischen Forschung aktiv. Ziel der Forschungsarbeiten ist, Mechanismen und die (patho)physiologische Rolle von Stickstoffmonoxid/natriuretischen Peptiden und zyklischen Nukleotiden zu identifizieren, um daraus neue, innovative, pharmakologische Konzepte zu entwickeln. Weitere Informationen zu Forschungsgebiet und Ausbildung bei der Professur für Pharmakologie und Toxikologie finden Sie unter
https://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/pharmakologie-toxikologie/index.html. Dort ist zum 01. Oktober 2019 eine Stelle als
Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d)
in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Die Besoldung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A13 BayBesG.
Ihre Aufgaben:
- Schwerpunkt der Forschung liegt auf pharmakologischen Wirkungen, Mechanismen und Signaltransduktion (u. a. mittels Proteinanalyse, Molekularbiologie, Zellkultur, Fluoreszenzmikroskopie, Transgene Tiere)
- Abhalten von Vorlesungen (u. a. Mikrobiologie, Physiologie und Pharmakologie)
- selbständige Durchführung und Betreuung von Praktika (u. a. Mikrobiologie, Physiologie und Pharmakologie)
- Mitarbeit bei den administrativen Aufgaben
- Mitwirkung bei Forschungsanträgen
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (u. a. Pharmazie, Biologie, Biochemie, Medizin) sowie Promotion im einschlägigen Fach
- Lehrerfahrung in Vorlesungen und Praktikabetreuung
- eine mindestens zweijährige hauptberufliche wissenschaftliche oder praktische Tätigkeit nach der Promotion
- ein hohes Maß an Engagement, eigenverantwortlichem Handeln und Zuverlässigkeit
- gute kommunikative Fähigkeiten sowie Freude am Arbeiten in einem Team
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis – zunächst auf Probe – vorgesehen. Andernfalls ist ggf. auch eine Anstellung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis möglich.
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in Forschung und Lehre
- eine hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter
http://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Jens Schloßmann (E-Mail:
jens.schlossmann@ur.de/Telefon: 0941 943-4770). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte entweder per E-Mail an
jens.schlossmann@ur.de oder per Post bis zum
15. Mai 2019 an folgende Adresse senden:
Universität Regensburg
Kennwort: Prof. Dr. Jens Schloßmann
93040 Regensburg