• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Informatik Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz

    01.04.2022 Alexander von Humboldt-Stiftung deutschlandweit
  • Hochschullehrer des Jahres

    30.06.2022 Deutscher Hochschulverband (DHV) keine Angabe
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht am
01.04.2022
Vollzeit-Stelle
Alexander von Humboldt-Stiftung
deutschlandweit
Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz - Alexander von Humboldt-Stiftung - Logo

Kl wird die Welt verändern.
Verändern Sie die Kl?

Die Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz
Freiheit für kreative Ideen und ideale Bedingungen für unabhängige Forschung - diese Perspektive bietet
die Alexander von Humboldt-Professur führenden Wissenschaftler*innen aus dem Ausland in Deutschland.
Mit dem höchstdotierten deutschen Forschungspreis erhalten die Preisträger*innen bis zu fünf Millionen Euro, die sie sehr flexibel nutzen können. Jede Humboldt-Professur wird fünf Jahre lang gefördert. Die Mittel ermöglichen sowohl den Aufbau neuer Forschungsteams und Strukturen als auch ein international konkurrenzfähiges Gehalt.

Das Programm gibt Hochschulen - auch in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen - die Chance, herausragende Köpfe aus allen Disziplinen anzuwerben. So können sie ihr Profil schärfen, Schwerpunkte setzen und darin zur Weltspitze aufsteigen.

Für die neuen Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz können Wissenschaftler*innen aus allen Fachgebieten nominiert werden, die sich mit der Erforschung und Nutzung von Kl sowie deren gesellschaftlichen Auswirkungen befassen.

www.humboldt-foundation.de/ahp

Wir begrüßen Synergien der Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz mit Forschungsprojekten, die im Rahmen der Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz der Deutschen For-
schungsgemeinschaft gefördert werden.


Think Humboldt.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.