White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w)

Veröffentlicht am 22. Februar 2018 (vor 367 Tagen)
Bewerbungsende 16. April 2018 (vor 314 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hamburg-Eppendorf
Bild
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

ÄRZTIN/ARZT IN WEITERBILDUNG ZUM/ZUR FACHÄRZTIN_ARZT FÜR LABORATORIUMSMEDIZIN

Entgeltgruppe: Ä1 TV-Ärzte KAH
Referenzcode: 2018-126
Diese Position ist vorerst bis zu fünf Jahre befristet zu besetzen gemäß WissZeitVG. Eine Verlängerung ist avisiert.

Gemeinsam mit Kollegen_innen des Zentrums für Diagnostik und der bettenführenden Abteilungen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) bietet das Institut die komplette Weiterbildung zum/zur Fachärztin_arzt für Laboratoriumsmedizin.

Unser Institut ist eine der größten und modernsten labormedizinischen Einrichtungen an deutschen Universitätskliniken. Eine Habilitation ist möglich im Rahmen international kooperierenden Arbeitsgruppen.

Ihre Aufgaben:
  • Betreuung der breitgefächerten krankenversorgenden Diagnostik des Institutes
  • fachliche Aufsicht über die Analytik, Interpretation der Laborergebnisse
  • interdisziplinäre Beratung der klinisch tätigen Kollegen_innen des UKE und auswärtiger Einsender
  • enge Kooperation mit den Ärzten_innen der bettenführenden Kliniken und Ambulanzen
  • Durchführung von Kursen und Seminaren in der studentischen Lehre
  • wenn gewünscht eine aktive Beteiligung an den Forschungsschwerpunkten des Instituts
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin
  • vorteilhaft: erworbene Kenntnisse und Erfahrungen in Innerer Medizin, und/oder Kinder- und Jugendmedizin
  • gute Englisch-, MS Office-, Forschungs- und Lehrkenntnisse, betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohes persönliches Engagement, Flexibilität, Freundlichkeit
Ihr Kontakt für Fragen:
Herr Prof. Dr. Dr. Thomas Renné, Direktor des Instituts, unter der Tel.-Nr.: (040)7410 -52981 oder per E-Mail: t.renne@uke.de. Dr. Roman Jung, Leitender Oberarzt, unter der Tel.-Nr.: (040)7410-58984 oder per E-Mail: rjung@uke.de

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 16. April 2018.

Bild
Bild

Erschienen auf ZEIT ONLINE am 22. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Humanmedizin, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Medizin, Heilkunde, Hamburg, Klinik, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Arzt - Clinician Scientist (m/w/d)
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Dresden


  • Clinician Scientist (m/w)
  • Universitätsklinikum Essen / Universität Duisburg-Essen
  • Essen


  • Clinician Scientist (m/w/d) OrganAge
  • Universitätsklinikum Jena
  • Jena
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.