Schleswig-Holstein bietet
optimale Karrierechancen und langfristige Perspektiven für
wissenschaftlich interessierte Ärztinnen*Ärzte
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer
Krankenversorgung. Zusammen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Max-Planck-Institut für
Evolutionsbiologie in Plön entwickelte sich eine besondere Expertise in der evolutionsmedizinischen Forschung. Mit
Förderung durch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startete im Frühjahr 2019 ein bundesweit einmaliges
Ausbildungsprogramm in der Evolutionären Medizin.
Für das Clinician Scientist Program
Evolutionary Medicine (CSEM) suchen wir:
4 Ärztinnen*Ärzte zur Facharztweiterbildung für Innere
Medizin (alle Teilgebiete), Dermatologie oder Pathologie
(60 % Klinik/40 % Forschung)
Das Programm ermöglicht Ihnen eine Facharztausbildung und eine eigenständige Forschungskarriere in einem innovativen
Medizinbereich. Die Grundsätze evolutionsbiologischen Denkens und Forschens werden in den Bereichen
Antibiotikaresistenz, Onkologie, Hautbarriere, Entzündung, Mikrobiom und Altersforschung zur Anwendung gebracht.
Hierfür vermitteln wir biomedizinische und evolutionsbiologische Kenntnisse.
Beteiligte Institutionen:
UKSH Kiel: Kliniken für Innere Medizin I und II, Dermatologie, Institut für Pathologie,
Lungenklinik Großhansdorf, Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön
Ihr Profil:
- Sie haben Ihr Medizinstudium mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen und Ihre Doktorarbeit fertig gestellt
- Sie sind approbierte*r Ärztin*Arzt in Deutschland
- Sie sind an translationaler Forschung interessiert
Unser Angebot:
- Anstellung als Ärztin*Arzt im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (TV-Ä)
- Mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein abgestimmte Curricula für die Facharztweiterbildung
- Komprimierte klinische Ausbildung mit fokussierter Vermittlung der Facharzt- und Teilgebietsrelevanten Fähigkeiten
auf höchstem Niveau
- Geschützte Zeit für die Forschung unabhängig von klinischen Aufgaben
- Intensives, interdisziplinäres Mentoring
- Interdisziplinäre medizinische Versorgung und klinische Forschung unter einem Dach im UKSH
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Motivationsschreiben und den üblichen Unterlagen. Bitte geben Sie an, welche Facharztweiterbildung Sie anstreben und senden Sie Ihre Unterlagen elektronisch in einem PDF an
karriere@uksh.de, Kennnummer:
20190432.403.CK
Bewerbungsschluss ist der
15. August 2019.
Detaillierte Informationen zu dem Programm finden Sie unter:
https://www.uksh.de/evolutionary_medicine.html Für fachliche Fragen wenden Sie sich gern an: Prof. Dr. John Baines (
j.baines@iem.uni-kiel.de, Tel. Sekretariat:
0431/500-30301), für Fragen zum Bewerbungsprozess an das Recruiting-Team (Tel.: 0431/500-11190).
Das UKSH folgt den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich
Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen
und Männern.