Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie
(KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern
Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären
Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU), ab sofort, zunächst befristet auf 2 Jahre
(mit der Option auf Verlängerung um maximal 5 Jahre), einen
Assistenten (m/w/d)
der Leitung der Geschäftsstelle eines
Exzellenzclusters
Mitarbeiter in der Verwaltung (m/w/d) – 75% Teilzeit
Im hochrangigen bundesweiten Wettbewerb „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den
Hochschulen in Deutschland ist es dem KIT gelungen zwei Exzellenzcluster einzuwerben.
Die erfolgreiche Realisierung der Energiewende erfordert neue Materialien und Technologien für die Speicherung von Elektrizität. Zentrales Ziel
des gemeinsam von KIT und der Universität Ulm getragenen Exzellenzclusters „Energy Storage Beyond Lithium“ ist es, ein fundamentales
Verständnis der elektrochemischen Energiespeicherung in neuartigen Systemen zu erarbeiten, grundlegende Materialeigenschaften mit kritischen
Leistungsparametern zu verbinden und so die Grundlagen für die praktische Nutzung von Post-Lithium-Technologien zu schaffen.
Sie sind für die administrative Unterstützung und Organisation der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters zuständig und arbeiten direkt
mit deren Leitung zusammen. Die Geschäftsstelle begleitet die Mitglieder (m/w/d) des Exzellenzclusters in administrativen Belangen an den Standorten Ulm und
Karlsruhe und unterstützt die wissenschaftliche Kommunikation zwischen diesen beiden Standorten. Zu Ihren Aufgaben zählen das Controlling der
Drittmittel (Sach-, Investitions- und Personalmittel) inklusive der Erarbeitung von Lösungen zu budget- und kostenrelevanten Problemstellungen und Erstellung
von Entscheidungsgrundlagen für die Leitung der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters, die Analyse von Abweichungen bei Unter-/Überschreitung
von bewilligten Mitteln und tatsächlichem Verbrauch sowie die Planung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zum Ausgleich der Differenzen. Darüber hinaus
sind Sie für die Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache mit internen und externen Partnern (m/w/d), die Terminkoordination der Geschäftsstelle,
das Gebäudemanagement, die Organisation von Dienstreisen und Besprechungen sowie die Abwicklung von Beschaffungen und die Betreuung von Gästen zuständig.
Der Arbeitsplatz befindet sich in Ulm.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / FH / Bachelor / DH) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften
oder Sozialwissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Assistenz und / oder Controlling.
Den sicheren Umgang mit MS Office sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus. Darüber hinaus überzeugen Sie durch Organisationstalent, ausgeprägte
kommunikative Fähigkeiten sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten.
Das KIT bietet Ihnen in diesen international sichtbaren Feldern der Spitzenforschung ein spannendes interdisziplinäres Arbeitsumfeld. Hervorragende
Arbeitsbedingungen an exzellenten und weltweit einmaligen wissenschaftlichen Infrastrukturen sind selbstverständlich.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online
bis zum
24.02.2019 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.
43/2019 und der Kennziffer 6 bei Herrn Dolzinski, Karlsruher Institut für
Technologie, Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Punckt, Telefon
+49 721 608-28493.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.