Im Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt ist ab
dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenzprofessur (W2, Tenure Track)
Theorie weicher Materie (Kenn-Nr. 521)
zu besetzen.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die die
Struktur und Dynamik weicher Materie mit modernen theoretischen
Methoden skalenübergreifend (bzgl. Längen- und Zeitskalen) untersucht.
Beispiele sind Dichtefunktionaltheorie und effektive Feldtheorien, kombiniert mit den dafür erforderlichen modernen numerischen
und Computersimulations-Methoden.
Die zu besetzende W2 Professur soll die Forschungsaktivitäten an der
TU Darmstadt auf dem Gebiet der weichen Materie verstärken und
erweitern und dabei auch an bestehende kooperative Programme (z.B.
TRR 146 oder SFB 1194) anknüpfen können. Neben einer hervorragenden
Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit werden auch eine entsprechende
pädagogische Eignung sowie die Bereitschaft, die Theoretische
Physik in ihrer gesamten Breite zu lehren, vorausgesetzt.
Die Professur wird aus Mitteln des Bund-Länder-Programms zur Förderung
des wissenschaftlichen Nachwuchses finanziert.
Regelungen zur Höchstdauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der
Promotion sowie die weiteren Einstellungsvoraussetzungen richten sich
nach § 64 Abs. 3 HHG in der jeweils geltenden Fassung. Die Assistenzprofessur
ist ausgestaltet als Qualifikationsprofessur gemäß § 64 HHG.
Für die Assistenzprofessur ist Tenure Track vorgesehen. Das Vorliegen
entsprechender Leistungen in Forschung und Lehre wird im Rahmen
des Tenure-Verfahrens überprüft.
Die Einstellung erfolgt zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Zeit
für die Dauer von sechs Jahren. Die Besoldung erfolgt nach der
W-Besoldung (Besoldungsgruppe W2 Hessisches Besoldungsgesetz).
Eine vergleichbare Anstellung im Angestelltenverhältnis ist möglich.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der
Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich.
Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kenn.-Nummer mit den üblichen
Unterlagen (Lebenslauf; Kopien von Zeugnissen und Urkunden über
akademische Prüfungen und Ernennungen; Schriftenverzeichnis; Darstellung
zu Forschungs- und Lehraktivitäten) zu senden an den Dekan
des Fachbereichs Physik, Herrn Prof. Dr. Michael Vogel, Technische
Universität Darmstadt, Hochschulstraße 12, D-64289 Darmstadt. Eine
Bewerbung per E-Mail an
dekanat@physik.tu-darmstadt.de ist er -
wünscht (bitte in einer .pdf-Datei, max. 5 MB). Wir bitten schriftliche
Bewerbungsunterlagen in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss
des Verfahrens nicht zurückgesendet werden können.
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2018