White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Automatisierung: Anlagen- und Prozessautomatisierung im Bereich 3D Druck - Praktikum

Veröffentlicht am 14. Juni 2018 (vor 248 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Automatisierung: Anlagen- und Prozessautomatisierung im Bereich 3D Druck - Praktikum

Kennziffer IPA-2015-313


*Ausschreibung für die Fachrichtungen:*

(-)Automatisierungstechnik(-)
(-)Elektrotechnik(-)
(-)Informatik(-)
(-)Kybernetik(-)
(-)Luft- und Raumfahrttechnik(-)
(-)Maschinenbau(-)
(-)Mechatronik(-)
(-)Regelungstechnik(-)
(-)Softwaredesign(-)
(-)Softwareengineering(-)
(-)technische Informatik(-)

Was Sie mitbringen
(-)Gute Programmierkenntnisse (C, C++, LabVIEW, PLC Systeme), insbesondere hardwarenahe Programmierung(-)
(-)Übung im Umgang mit Anlagen und Maschinen(-)
(-)Grundkenntnisse im Bereich Elektronik und Steuerungstechnik(-)
(-)Fähigkeit, Probleme zu analysieren und strukturiert zu lösen(-)
(-)Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise(-)
(-)Engagement, Disziplin und Teamfähigkeit(-)

Was Sie erwarten können
Das Fraunhofer IPA ist im Bereich der generativen Fertigung (3D-Druck) unabhängiger Wissensträger und engagiert in diversen interdisziplinären Forschungsprojekten. Ein Forschungsschwerpunkt liegt in digitalen Drucktechnologien, die neben der Anwendung im Bereich der generativen Fertigung auch als industrielles Beschichtungs- und Fertigungsverfahren neue Möglichkeiten in den verschiedensten Gebieten eröffnen. Angefangen von der selektiven Beschichtung mit Nanomaterialien bis hin zur Fertigung dreidimensionaler Strukturen für medizinische und technische Anwendungen sind eine Vielzahl hochinteressanter Anwendungen denkbar. Sie entwickeln gemeinsam mit Mitarbeitern des Fraunhofer IPA Softwarelösungen, für die Integration neuer Module, wie z.B. neuer Druckköpfe, automatisierte Bildverarbeitungssysteme, in bestehende Versuchsstände und Anlagen. Dabei können Sie Ihre Kompetenzen und Ihr Wissen sowohl im Bereich der generativen Fertigungsverfahren als auf dem Gebiet Anlagenautomatisierung vertiefen. Sie haben Spaß, sich in neue Themen und Problemstellung schnell einzuarbeiten und arbeiten zielorientiert und eigenmotiviert an Lösungen.

Ihre Arbeit wird je nach Interessensschwerpunkt und Fähigkeit folgende Themen umfassen: - Entwicklung und Umsetzung von Softwarekonzepten für neue Versuchsstände und Prozessmodule. - Implementierung der entwickelten Softwarebausteine in die entsprechenden Versuchsstände. - Eigenständige Durchführung sowie Dokumentation von Versuchsreihen zur Validierung der Software Wir erwarten sicheres analytisches sowie selbstständiges Arbeiten. Die Arbeit erfolgt im Team mit Mitarbeitern, die jederzeit Hilfestellung geben können.

Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Frau Nina Warth
Tel.: +49 711 970 1130

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart

http://www.ipa.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 14. Juni 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Praktikant - Arbeiten als Sozial-/Politikwissenschaftler (m/w)
  • ifb | Institut für politikwissenschaftliche Forschung und Beratung
  • deutschlandweit


  • Praktikum - Ablaufsteuerung mobile Serviceroboter
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • 3D Objekterkennung für mobile Roboter - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.