White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Alternative Linsenmaterialien für die konzentrierende Photovoltaik

Veröffentlicht am 10. März 2014 (vor 1806 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Alternative Linsenmaterialien für die konzentrierende Photovoltaik

Kennziffer ISE-2014-4


Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unser Team "Konzentratoroptik PV" suchen wir nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer
Was Sie mitbringen
(-)Studium FH/Uni der Chemie, Physik oder in einem ähnlichen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang(-)(-)Programmierkenntnisse in Python sind wünschenswert(-)(-)Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Optik sind wünschenswert(-)(-)Teamfähigkeit, eigenverantwortliche und wissenschaftliche Arbeitsweise(-)(-)gute MS-Office-Kenntnisse(-)(-)gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift(-)


Was Sie erwarten können
In der konventionellen Photovoltaik wird das unmittelbar auf die Solarzelle einfallende Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Als alternative Technologie verwendet die konzentrierende Photovoltaik (CPV) optische Konzentratoren, um das Sonnenlicht bis zu eintausendfach zu bündeln bevor es auf die Solarzelle trifft. Dadurch wird die benötigte Solarzellenfläche um mehr als zwei Größenordnungen verringert, wodurch es möglich wird, die in der Raumfahrt verwendeten, hocheffizienten III-V Solarzellen auch für terrestrische Anwendungen einzusetzen.
Das Team "Konzentratoroptik PV" am Fraunhofer ISE untersucht und entwickelt optische Konzentratoren, da sie das Potential haben, die Stromgestehungskosten für große Kraftwerkseinheiten an sonnenreichen Standorten zu senken. Die Wahl der dieelektrischen Materialien für Konzentrator-Linsen und die damit einhergehenden thermomechanischen und optischen Materialeigenschaften sind entscheident für die Gesamteffizienz des Kraftwerks.
Sie werden das Team bei der Entwicklung eines neuartigen Herstellungsprozesses der Optiken begleiten und die Evaluation der beteiligten Materialen durchführen.

(-)Einführung in den Herstellungsprozess der Lamination(-)(-)Optimierung der Prozessparameter und Herstellung von Optiken(-)(-)Durchführung von optischen Analysen zur Materialcharakterisierung(-)(-)Experimentelle Bewertung der Optiken am Labormessplatz(-)(-)Computergestützte Untersuchung der Optiken mit Strahlverfolgungsrechnung(-)

Peter Kiefel
Tel.: +49 (0)761 45 88-58 22

Peter.Kiefel@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 10. März 2014

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Agrar, Forst, Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • * Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema "Wärmepumpen in der Praxis: Effizienz- und Betriebsanalyse" *
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Masterarbeit zum Thema „Vergleich von Prognosealgorithmen zur elektrischen Lastprognose“
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bewertung der heutigen und zukünftigen Energiemärkte für die Integration und Betriebsführung von Energiespeichersystemen - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.