White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Aufbau und Evaluation eines kostengünstigen, bildgebenden Schichtwiderstandsmessplatzes für die Solarzellenfertigung

Calendar Veröffentlicht am 12. April 2018 (vor 12 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe "Inline-Solarzellenanalytik und Simulation" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Aufbau und Evaluation eines kostengünstigen, bildgebenden Schichtwiderstandsmessplatzes für die Solarzellenfertigung

Kennziffer ISE-2018-120


Was Sie erwartet
Im Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC werden Charakterisierungsverfahren und industrielle Fertigungstechnologien für Solarzellen auf Basis von kristallinem Silicium entwickelt. Ein wesentlicher und entscheidender Fertigungsprozess ist die Bildung des pn-Übergangs durch Eindiffusion von Phosphor in den p-dotierten Siliciumkristall. Für die Qualitätssicherung, Prozesskontrolle und Charakterisierung dieses Fertigungsschrittes eignet sich die bildgebende Messung des Schichtwiderstands (engl. "sheet resistance imaging", SRI) mittels Thermografie im Bereich von 3 bis 14 µm. Da die Solarzellenhersteller im internationalen Wettbewerb einem enormen Kostendruck ausgesetzt sind, drängen sich kostengünstige Lösungen zur Qualitätssicherung auf. Die in den letzten Jahren enorm gesunkenen Preise für Thermografiekameras ermöglichen es erstmals, ein kostengünstiges System zur bildgebenden Schichtwiderstandsmessung zu etablieren, was Gegenstand  dieser Abschlussarbeit ist.


Ihre Aufgaben sind:
  • Beschaffung der einzelnen Bauelemente wie Heizplatte, Thermographie-Kamera, PC und mechanischer Elemente nach unserer Anleitung
  • Mechanischer und elektrischer Aufbau des Messsystems zur bildgebenden Schichtwiderstandsmessung im Emissions- und Absorptionsmodus inkl. Kamera- und Probenhalterung
  • Programmierung der Kameraansteuerung und einer einfachen, effektiven Benutzerschnittstelle in C++ oder Python inklusive Dokumentation, basierend auf vorhandenen Bibliotheken
  • Kalibrierung des Thermografie-Bildes auf Schichtwiderstände für mono- und multikristalline Siliciumwafer und Solarzellen anhand vorhandener Proben
  • Vergleich der Messdaten mit etabliertem, hochwertigem Messplatz zur bildgebenden Messung des Schichtwiderstands
  • Optimierung des Messplatzes und seiner Komponenten
  • Je nach zeitlichem Umfang der Abschlussarbeit: Weiterentwicklung des Messsystems zur Inline-Messung im Sekundentakt für die Solarzellenproduktion (Geschwindigkeit, Trigger, Datenverarbeitung und -ablage)
  • Dokumentation des Vorgehens und der erzielten Ergebnisse

Was Sie mitbringen
  • Studienrichtung Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Physik, Informatik oder vergleichbar
  • Grundlegende Kenntnisse in Mechanik, Optik und Elektrik
  • Gründlichkeit
  • Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Programmierkenntnisse in C++ und/oder Python
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Dr. Johannes Greulich, Tel.: +49 (0)761 45 88-58 29

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: johannes.greulich@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 12. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Entwicklung eines Cobot Treibers für ein graphisches Framework zur einfachen Programmierung von Industrie-Robotern - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Reduktion eines Simulationsmodells mittels Sensitivitätsanalyse"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Studentische Hilfskraft für die Abteilung Energie / Effizienzsysteme
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.