Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Beschichtungen - Technologien und Systeme“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in zur Erstellung einer
Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Funktransparentes Isolierglas"
Kennziffer ISE-2019-209
*Was Sie erwartet*
Die Gruppe Beschichtung, Technologie und Systeme entwickelt Lösungen basierend auf Dünnschichtsystemen für Anwendungen in der Solarthermie, Photovoltaik, Energieeffizienz und Wasserstofftechnologie. Als Beispiele können Absorber- und Spiegelschichten für solarthermische Kraftwerke, transparente Elektroden für flexible Solarzellen oder optisch schaltbare Schichten für Fassaden genannt werden. In Gebäudebereich ist bekannt, dass vor allem in neuen Bürogebäuden mit großen Isolierglasfassaden der Mobilfunkempfang schlecht ist. Dieses Problem soll durch die Entwicklung von funktransparentem Isolierglas gelöst werden. Dabei wird die ~100 nm dicke Wärmeschutzschicht auf der Innenseite des Fensterglases durch Laserstrahlung so verändert, dass Funkwellen transmittiert werden können. Die Wärmeisolationseigenschaften sollen jedoch erhalten bleiben. Für die Entwicklung und Charakterisierung von solchen funktransparenten Isolierglasscheiben suchen wir einen Praktikanten, Bachelor- oder Masterstudenten. Die Absolvierung einer Praktikumsarbeit vor der Abschlussarbeit ist möglich.
Ihre Aufgaben sind:
- Hochfrequenzsimulation von dünnen metallischen Schichten auf Glas mit den Tools Ansys/HFSS oder Microwave Studio
- Charakterisierung der Hochfrequenztransmission mit dem Netzwerkanalysator
- Optische Messung von Transmission und Emission
- Prüfung der Beständigkeit der Schichten
- Optional: Herstellung von modifizierten Schichten im Sputterverfahren
Was Sie mitbringen- Studium FH/Uni im Bereich Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Physik, oder vergleichbar
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Dr. Thomas Kroyer, Tel.: +49 (0)761 45 88-59 68
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
thomas.kroyer@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de