Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unser Team "Prozessintegration Strukturierung und Metallisierung" suchen wir zum 01.07.2018 eine/n Stundent/in zur Erstellung einer
Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Photonisches Sintern als Kontaktierungsverfahren für Silizium Heterojunction Solarzellen
Kennziffer ISE-2018-101
Silizium Heterojunction (SHJ) Solarzellen sind von großem Interesse für die kristalline Silizium Photovoltaik, da mit diesen Rekordwirkungsgrade erreicht werden. Herkömmliche industrienahe Metallisierungs- und Kontaktierungsverfahren für SHJ Solarzellen sind jedoch an hohe Wirkunsgradverluste gekoppelt. Folglich existiert ein großes Interesse an neuartigen und industrierelevanten Verfahren, mit denen hoch-leitfähige Metall-Elektroden auf SHJ Solarzellen erzeugt werden können, ohne die Effizienz der Solarzellen zu beeinträchtigen. In dieser Masterarbeit soll photonisches Sintern (Sintern mit Lichtblitzen), das bereits erfolgreich in der Industrie der gedruckten Elektronik angewendet wird, als Kontaktierungsverfahren für SHJ Solarzellen untersucht werden.
Ihre Aufgaben sind:
- Prozessentwicklung und -optimierung
- Experimentplanung, Durchführung und Auswertung
- Detailcharakterisierung der prozessierten Proben
- Selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten
- Einarbeitung in die notwendigen Charakterisierungsverfahren
- Entwicklung eines umfassenden Prozessverständnisses
- Anfertigung einer Abschlussarbeit
Was Sie mitbringen- Physikstudium, Studium der Material- oder Ingenieurswissenschaften oder anderes naturwissenschaftliches / technisches Studium
- Grundlegende Kenntnisse der Solarzellenphysik von Vorteil
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Hohes Maß an Motivation
- Begeisterung für das Thema
- Spaß am experimentellen Arbeiten
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, Origin-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Jörg Schube, Tel.: +49 (0)761 45 88-50 74
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: joerg.schube@ise.fraunhofer.de (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de