White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Simulationsbasierte Entwicklung von Auslegung- und Betriebsstrategien für eine Wärmepumpe mit kombinierten Wärmequellen

Calendar Veröffentlicht am 23. März 2018 (vor 35 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe „Gebäudesystemtechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in für eine

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Simulationsbasierte Entwicklung von Auslegung- und Betriebsstrategien für eine Wärmepumpe mit kombinierten Wärmequellen

Kennziffer ISE-2018-88


Was Sie erwartet
Die Gruppe Gebäudesystemtechnik führt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der effizienten Wärmeversorgung von Wohn- und Nichtwohngebäuden durch. Vor dem Hintergrund der anvisierten Klimaschutzziele in diesem Bereich, steht auch die Wärmepumpentechnologie seit längerem im Fokus der Forschung. Ein aktuelles Forschungsprojekt widmet sich bspw. der kombinierten Nutzung von Außenluft und Erdreich als natürliche Wärmequellen einer Kompressionswärmepumpe. Im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit, gern in Kombination mit einem vorherigen Praktikum, sollen zweckmäßige Auslegungs- und Betriebsstrategien für das beschriebene System entwickelt werden. Die Aufgabe sollte simulationsbasiert in der Modellica/Dymola-Umgebung gelöst werden. Vorab ist eine Potenzialabschätzung mit einem einfachen, bereits bestehenden, Rechentool vorgesehen.

Ihre Aufgaben sind:

  • Potenzialabschätzung und Ableitung grober Auslegungs- und Regelstrategien 
  • Literatur- und Modell-Recherche 
  • Teilweise Weiterentwicklung von Modellen einzelner Systemkomponenten 
  • Validierung der Modelle 
  • Aufbau und Parametrierung Systemmodell 
  • Definition und Simulation geeigneter Szenarien bzgl. Auslegung und Regelung
  • Ableiten geeigneter Auslegungs- und Betriebsstrategien



Was Sie mitbringen

  • Studium (Uni/TH/GH/FH) in den Bereichen Maschinenbau, Energie-, Versorgungs-, Umwelttechnik, Physik oder vergleichbar
  • Grundlagen der Thermodynamik 
  • Kenntnisse im Bereich der Heizungs- und Kältetechnik 
  • Affinität zur computergestützten Modellierung und Simulation 
  • Teamfähigkeit sowie engagierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise mit hohem Maß an Eigenmotivation
  • gute MS Excel- und Word-Kentnisse
  • Erfahrung im Umgang mit einem Simulationswerkzeug sind erwünscht 
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Danny Günther, Tel.: +49 (0)761 45 88-53 71


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
danny.guenther@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einempdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 23. März 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Praktikum zum Thema Konzeptionierung einer Netzersatzanlage
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • HiWi im Bereich Qualitätsmanagement - studentische Hilfskraft
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Mobile Robotersysteme: Aufbau und Testen von SuperCaps-Batteriesystemen und deren Ladeelektronik - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.