Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeitenden betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Elektrische Netze und Energiemanagement“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in zur Erstellung einer
Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Übertragungsnetzmodellierung in Sektorgekoppelten Energiesystemen
Kennziffer ISE-2020-371
*Was Sie erwartet*
Flexibilität und regionale Aspekte gewinnen im Rahmen der stark dezentral, fluktuierend und räumlich asymmetrisch geprägten Energiewende zunehmend an Bedeutung. Ein ausreichend starker und schneller Ausbau der Stromnetze für den räumlichen Ausgleich zwischen den erneuerbaren Angebotspotenzialen und den Lastsenken stößt zum einen auf viele verschiedene Hemmnisse. Zum anderen wird er die systemischen Herausforderungen der Energiewende selbst bei Überwindung dieser Hemmnisse nicht alleine lösen können. Hierzu werden u.a. neue Speicherlösungen und Kopplungsformen der Sektoren inklusive der Infrastruktur für den zeitlichen Ausgleich und die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr benötigt. Hierfür soll das intersektorale Energiesystem-modell REMod um den Aspekt einer regionalen Optimierung ergänzt werden.Im Rahmen Ihrer Masterarbeit sollen Sie dazu beitragen in das Energiesystemmodell REMod eine Abbildung des Übertragungsnetzes zu integrieren und die Auswirkungen der Ergebnisse von REMod auf das Übertragungsnetz zu bewerten.
*Ihre Aufgaben sind*
- Erstellen einer Übersicht frei verfügbarer Übertragungsnetzmodelle
- Falls nötig Erweiterung des besten Modells um die Ausbaumaßnahmen nach dem Netzentwicklungsplan
- Bestimmung weiterer plausibler Netzverstärkungsmaßnahmen
- Reduktion des Übertragungsnetzmodells auf ein zonales Modell. Bestimmung der total transfer capacities zwischen den Regionen
- Ableiten einer Methodik zur Bestimmung des Netzausbaubedarfs auf Basis des Netzentwicklungsplans
- Berechnung von REMod Szenarien mit dem detailliierten Übertragungsnetzmodell und Bestimmen des nötigen Netzausbaubedarfs
*Was Sie mitbringen*
- Studienrichtung Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik, Informatik, Physik
- Erfahrung in einer objektorientierten Programmiersprache
- Teamfähigkeit, hohe Kommunikationskompetenz
- Datenbankkenntnisse, am besten PostgreSQL
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Wolfgang Biener , Tel.: +49 (0)761 45 88-58 93
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: wolfgang.biener@ise.fraunhofer.de (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de