Mit Orchester, Oper, Schauspiel, der Museumsmeile, den City- und Akademischen Museen sowie einer spannenden freien Kultur-,
Kunst- und Literatur-Szene verfügt die Geburtsstadt des Komponisten Ludwig van Beethoven über ein traditionsreiches und modernes
Spektrum kulturell erstklassiger Angebote. Gemeinsam mit anderen rheinischen großen Kulturstädten ist der deutsche Sitz der
Vereinten Nationen Teil einer der größten und bedeutenden europäischen Kulturregionen mit großem Potential. Als dynamische und
wachsende Großstadt verfügt die UN-Stadt Bonn auch über ein ausgeprägtes Sportangebot, welches zukünftig mit dem Ziel
der Entwicklung zur Sportstadt strategisch ausgebaut werden soll.
Die Bundesstadt Bonn sucht
eine/n Beigeordnete/n für
das Kultur- und Sportdezernat
Zusammenarbeit intensivieren, Tradition bewahren, Bestehendes vernetzen, Neues entwickeln zu können sind Qualitäten, die in Bonn
von einem neuen Kopf erwartet werden. Neben einem besonderen Verständnis für die vielfältigen kulturellen und sportlichen
Belange setzt dies Kreativität und ein verantwortungsbewusstes, innovatives Agieren im Spannungsfeld vielfältiger städtischer
Interessenlagen voraus. In dieser Aufgabe tragen Sie die Verantwortung für ca. 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum
Geschäftsbereich gehören derzeit das Kulturamt mit den Kulturinstituten Beethoven Orchester Bonn, Leistungszentrum Kunstmuseum
Bonn, Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek, Stadtmuseum Bonn, Stadtbibliothek, Musikschule und Leistungszentrum
Volkshochschule sowie das Sport- und Bäderamt. Das Theater ist als eigenbetriebsähnliche Einrichtung ebenfalls dem Kulturdezernat
angegliedert. Eine anderweitige Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Sie werden uns überzeugen, wenn Sie die gemäß § 71 Gemeindeordnung NRW für das Amt erforderlichen fachlichen
Voraussetzungen erfüllen und neben einem hohen Maß an Fachkompetenz in den Themen des Dezernates ebenso Ideenreichtum,
Kooperationsfähigkeit und Managementfähigkeiten besitzen. Sie sind in der Lage, das umfassende Aufgabenspektrum der
Themenkomplexe Kultur und Sport dynamisch und entscheidungsfreudig fortzuführen und weiterzuentwickeln und besitzen eine
ausgeprägte Fähigkeit, unterschiedliche Interessenlagen konstruktiv zum Ausgleich zu bringen. Auf Ihrem bisherigen Berufsweg
haben Sie fundiertes Fach- und Methodenwissen auch in der praktischen Anwendung unter Beweis gestellt. Ebenso verfügen Sie
über mehrjährige Erfahrungen in der Leitung größerer Organisationseinheiten. Die Einstellung erfolgt nach den im Land NRW geltenden
Vorschriften unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von acht Jahren. Es ist erwünscht, dass die/der künftige
Beigeordnete den Wohnsitz im Bereich der Bundesstadt Bonn oder in der Region nimmt. Die Besoldung richtet sich nach
Besoldungsgruppe B 5 Landesbesoldungsgesetz zuzüglich einer Aufwandsentschädigung nach der Eingruppierungsverordnung.
Wenn Sie sich Ihre weitere berufliche Karriere als Dezernent/in in einer Stadt mit interessanten Zukunftsperspektiven, in der rund
320 000 Menschen leben, vorstellen können, sollten Sie sich bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Nach den gesetzlichen Vorschriften werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ihre
aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail bis zum 24.09.2018
unter der Kennziffer MA 16.755 an die von uns beauftragte Personalberatung ifp, wo Ihnen Frau Sophie Pult (0221/20506-124;
sophie.pult@ifp-online.de) oder Frau Britta Wöhrmann (0221/20506-116) für weitere Informationen gerne zur Verfügung stehen.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung sichern wir Ihnen zu.