• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Umwelt Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen

  • Biologe (m/w/d) Fachwissenschaftliche Mitarbeit im Rote-Liste-Zentrum

    04.03.2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Biologe (m/w/d) Fachwissenschaftliche Mitarbeit im Rote-Liste-Zentrum - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Biologe (m/w/d) Fachwissenschaftliche Mitarbeit im Rote-Liste-Zentrum

Veröffentlicht am
04.03.2019
Bewerbungsfrist
27.03.2019
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die Ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir

Biologinnen oder Biologen

Fachwissenschaftliche Mitarbeit im Rote-Liste-Zentrum
Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft u. a. in den Bereichen Gesundheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Gesellschaft/Innovation/Technologie, Bildung/Gender sowie europäische und internationale Zusammenarbeit. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wir analysieren und beraten zu aktuellen Entwicklungen, konzipieren und setzen Förderprogramme um, bewerten deren Ergebnisse und unterstützen Dialogprozesse, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber.
Die Stelle ist in der Projektgruppe "Rote-Liste-Zentrum" im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit angesiedelt. Als zentrale Koordinationsstelle übernimmt das Rote-Liste-Zentrum im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz die Gesamtkoordination aller bundesweiten Roten Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Rote Listen sind wissenschaftliche Fachgutachten und dienen der Information der Öffentlichkeit über die Gefährdungssituation der Arten. Sie sind als ständig verfügbares, qualitativ hochwertiges Gutachten Argumentationshilfe für raum- und umweltrelevante Planungen, zeigen Handlungsbedarf im Naturschutz auf, erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes, sind Datenquelle für gesetzgeberische Maßnahmen und internationale Rote Listen. Darüber hinaus dienen sie der Überprüfung des Erfüllungsgrades der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt und zeigen weiteren Forschungsbedarf auf.
Wesentliche Aufgabe des Rote-Liste-Zentrums ist die fachliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung der Art-Spezialisten und -Spezialistinnen. Wir verstehen uns daher auch als Dienstleister den Autoren und Autorinnen Roter Listen gegenüber, die die Roten Listen weiterhin größtenteils ehrenamtlich erarbeiten.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören:
  • Gewinnung und Auswahl von Rote-Listen-koordinierenden Personen und weiteren Art-Experten und -Expertinnen
  • Information und Beratung von Koordinatoren und Koordinatorinnen und weiteren Art-Experten und -Expertinnen
  • Planung und Begleitung des Rote-Liste-Erstellungsprozesses
  • Entwicklung und Umsetzung von Begleitmaßnahmen und Unterstützungsleistungen für Autoren und Autorinnen der Roten Listen, wie z.B.: Fachliche Unterstützung der Autoren und Autorinnen Roter Listen bei der Anwendung der Rote-Liste-Methodik, insbesondere bei der Durchführung der Gefährdungsanalyse, bei der Erarbeitung oder Bereitstellung aktualisierter, taxonomisch interpretierter Checklisten, bei der Anwendung und fachlichen Weiterentwicklung von speziellen technischen Hilfsmitteln
  • fachwissenschaftliche Mitarbeit für die Öffentlichkeitsarbeit des Rote-Liste-Zentrums: Erstellung von Fachtexten für unterschiedliche Medien, inhaltliche Vorbereitung und Moderation von Arbeitstreffen und Fachtagungen, Organisation und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
  • Qualitätsmanagement: Mitarbeit bei der Erarbeitung und Beschreibung von Arbeitsprozessen im Rahmen der geltenden Qualitätsmanagementregelungen
Es werden bis zu vier Stellen angeboten. Sie sind für Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am 27. März 2019.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften, vorzugsweise Biologie mit organismischem Schwerpunkt. Alternativ kommen auch andere relevante Studiengänge in Betracht, sofern praktische, einschlägige und langjährige Berufserfahrung im Bereich der Artenvielfalt und des Naturschutzes nachgewiesen werden kann
  • sehr gute Artenkenntnisse über mindestens eine heimische Organismengruppe einschließlich Vernetzung in der Fachgemeinschaft
  • vertiefte taxonomische Kenntnisse ausgewiesen durch einschlägige Veröffentlichungen oder Bearbeitungen
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen zur Methodik der Gefährdungsanalyse Roter Listen. Bevorzugt sind dabei Erfahrungen in der Erarbeitung einer Roten Liste zu der Organismengruppe, für die eine Spezialisierung angegeben wird (z.B. Co-/Autorenschaft).
  • sehr gute Kenntnisse zu gesetzlichen Rahmenbedingungen des Naturschutzes
  • einschlägige Kenntnisse zum Haushalts- und Verwaltungsrecht
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute allgemeine IT-Kenntnisse
  • Kenntnisse in der Datenverarbeitung und Datenhaltung von Naturschutzfachinformationen
  • Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektförderung sind wünschenswert
  • idealerweise Kompetenzen zu statistischen Auswertungsverfahren
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Margret Binot-Hafke telefonisch unter +49 228 3821-1531. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 34390 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#32463.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.