• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Breakup Simulation using airless spray gun for spray painting processes - Studien-/Abschlussarbeit

Veröffentlicht am 22. Mai 2019 (vor 201 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Breakup Simulation using airless spray gun for spray painting processes - Studien-/Abschlussarbeit

Kennziffer IPA-2019-196


*Ausschreibung für die Fachrichtungen*
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Maschinenbau
  • Physik

Was Sie mitbringen
  • Good learning ability
  • Basic knowledge in fluid mechanics and numerical simulation
  • Basic knowledge in programming knowledge in Python or C

Was Sie erwarten können
Spray guns, such as HVLP-, airless and pneumatic guns are widely used in automated painting processes. Until now numerical studies on spray painting processes using spray guns have been focused mainly on the simulation of two phase flow (air and liquid droplets), the deposition of droplets, and the prediction of paint film thickness on substrates. The droplet size distributions used in the simulation were obtained through size distribution measurements by PDA or Malvern. The atomization of paint liquid plays an important role for the paint quality on substrates. However, there is few numerical study of breakup process.

Currently there is an ongoing AIF-Project about numerical study of disintegration of paint liquids by using atomizers in spray painting processes. Within the scope of these activities a Master/Bachelor thesis will be given. The primary goal is to carry out breakup simulation using a commercial airless spray gun. The CFD program ANSYS-Fluent will be used in the investigations. A new method, the so-called VOF-DPM for free-surface flows and discrete phase (particle phase), is applied. Simulations will be carried out in the High Performance Computer Center in Stuttgart (HLRS).

The work will be focused on:
  • Creating a computational domain with high-quality hexahedral cells for breakup simulation. Examination of mesh independence should be carried out.
  • Carry out primary breakup simulation using one or two set of operating condition, such as liquid flow rate.
  • Newtonian Viscosity Modell will be used.
  • Analysis of liquid-gas interface structures, namely primary breakup pattern, such as liquid ligaments close the gun, equivalent droplet diameter, droplet velocity, etc.
  • Comparing the droplet size distribution with measurement.

(keine Angaben)

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart

http://www.ipa.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Maschinenbau, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Teilzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Numerische Simulation des Beflammprozesses auf der Kunststoffoberfläche bei Lackierapplikationen - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Hochleistungs - Sägen: Analysen und experimentelle Versuche bei den Prozessen - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Entwicklung eines Interventionscockpits für robotische Biopsien mit dem "BEC guidoo" - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.