• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Studentische Hilfskraft Berlin Forschungseinrichtung

  • Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d).

    15.11.2022 Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. Berlin Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht  zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d). - Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. - Logo
  • Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III)

    01.02.2023 Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. Berlin Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) - Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. - Logo
  • Studentische Mitarbeit (m/w/d) für die Institutsleitung

    10.01.2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Berlin Studentische Mitarbeit (m/w/d) für die Institutsleitung - Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH - Logo
  • Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen

    09.01.2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Berlin Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen - Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d).

Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V.
StudMa_VERA_2023
Veröffentlicht am
15.11.2022
Bewerbungsfrist
15.12.2022
Arbeitsbeginn am
01.02.2023
Fester Arbeitsplatz
Teilzeit-Stelle
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht  zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d). - Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. - Logo
Berlin

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht

zum 01.02.2023
zwei studentische  Mitarbeiter*innen (m/w/d)

 

Beschäftigungszeitraum:         12 Monate, Verlängerung ggf. möglich
Arbeitszeit:                              40 Stunden/Monat
Vergütung:                              Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud III)
Fachbereich:                          VERA
Kennziffer:                              StudMa_VERA_2023
Bewerbungszeitraum:              bis zum 15.12.2022

 

Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben:

  • Mitarbeit im Fachgebiet VERA-Koordination bei der Vorbereitung der wissenschaftlichen Studien VERA-8 (Englisch, Mathematik, Deutsch und Französisch) dazu gehören die selbstständige Recherche und Anfrage von Nutzungsrechten, selbstständiges Verfassen von E-Mails und Durchführen von Telefonaten (auf Englisch oder Französisch und Deutsch) sowie das Redigieren von Test- und Lernaufgaben, Testheften, Auswertungsanleitungen, Durchführungserläuterungen und fachdidaktischen Materialien
  • Dokumentation von Arbeitsprozessen und -ergebnissen
  • Pflege von großen Datenbanken
  • Literaturrecherche
  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von fachspezifischen Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Abwicklung von administrativen Vorgängen (bspw. organisatorische Betreuung von Veranstaltungen)

Anforderungen: 

  • Vollzeitstudium einer einschlägigen Fachrichtung, z. B. Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, ein auf das Lehramt (z. B. Englisch, Deutsch, Französisch) vorbereitendes Studienfach, Psychologie, Bildungswissenschaften oder Erziehungswissenschaften
  •  sehr gute Englischkenntnisse und/oder sehr gute Französischkenntnisse (Niveau C1)
  • sehr gute Deutschkenntnisse (muttersprachliches Niveau, mind. C1)
  • sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office (vor allem mit Excel und Word)
  • Telefonate auf Englisch oder Französisch und Deutsch
  • Fähigkeit zum selbstständigen und selbstorganisierten sowie äußerst präzisen Arbeiten, Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität (Stoßzeiten und ruhigere Arbeitsphasen), Teamfähigkeit

erwünscht sind: 

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken
  • Kenntnisse im Bereich von Nutzungsrechten

Ansprechpartner*in:

Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Susanne Hunger,
Mail: susanne.hunger@iqb.hu-berlin.de

Bewerbungen:

Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2022. 
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer: StudMa_VERA_2023  per E-Mail an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin,
z. Hd. Frau Drößig Unter den Linden 6, 10099 Berlin

zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. 

Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.