White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Dekanatsassistent (m/w) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur

Veröffentlicht am 21. Juni 2018 (vor 243 Tagen)
Bewerbungsende 6. Juli 2018 (vor 228 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Hochschule Merseburg Merseburg
logo
An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Dekanatsassistentin/Dekanatsassistent

(Teilzeit, 50 %)

Die Hochschule Merseburg versteht sich als interdisziplinäres Zentrum für angewandte Wissenschaft in einer traditionsreichen Industrie- und Kulturregion im Süden Sachsen-Anhalts. In den drei Kernbereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften sowie Soziale Arbeit.Medien. Kultur widmen sich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der wissenschaftlichen Ausbildung der ca. 3.000 Studierenden.

Aufgaben:
  • administrative Unterstützung des Dekanats, inkl. konzeptionelle Arbeiten
  • Mitarbeit an der Organisationsentwicklung und Profilbildung des Fachbereiches
  • Erledigung und Koordinierung von Zuarbeiten für den Dekan
  • Organisation von Sitzungen des Fachbereichs und seiner Gremien
  • eigenständige Erstellung von Anträgen und Entscheidungsvorlagen für Gremien
  • Vor- und Nachbereitung sowie Protokollierung von Beratungen und Gremiensitzungen
  • Erarbeitung und Erstellung von Elementen für das Berichtswesen des Dekanats
  • Bearbeitung von Anträgen an den Fachbereich
  • administrative Mitwirkung bei Berufungsverfahren und Personalangelegenheiten des Fachbereiches
  • Fachbereichscontrolling i. V. m. Qualitätsmanagement
Voraussetzungen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • allgemeine Verwaltungskenntnisse
  • Erfahrungen mit Strukturen und Abläufen in der Hochschulselbstverwaltung
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Hochschulrechtes sind wünschenswert
  • sehr gute, auch digitale Kommunikationsfähigkeiten
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.

Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Dekan des Fachbereiches Herrn Prof. Dr. jur. Erich Menting (E-Mail: dekan.smk@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46 2203).

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Ihre Bewerbung - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen - senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 043/2018 bis zum 06.07.2018 in digitaler Form an dekanat.smk@hs-merseburg.de oder postalisch an: Hochschule Merseburg, Dekan des Fachbereiches Soziale Arbeit.Medien.Kultur, Prof. Dr. jur. Erich Menting, Eberhard- Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg

Erschienen in der ZEIT am 21. Juni 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Recht, Assistent/in, Referent/in, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Verwaltung, Management, Personal, Recht, Patentierung, Sachsen-Anhalt, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Referent (m/w) Internationalisierung
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen


  • Assistent der Leitung der Geschäftsstelle eines Exzellenzclusters / Mitarbeiter in der Verwaltung (m/w/d)
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Ulm


  • Referent (m/w) des Rektorats
  • Technische Universität Dortmund
  • Dortmund
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.