Digitalisierungsexperte (m/w/d)
DIGITALISIERUNGSPROJEKTE IN DER VERWALTUNG | ZUM FRÜHESTMÖGLICHEN ZEITPUNKT | BIS ZU ENTGELTGRUPPE E14 TV-L | BEFRISTET AUF 7 JAHRE
Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität mit ca. 27.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten. Wir sind stolz auf unsere
herausragende Forschung und eine qualitätsvolle Lehre, die wir mit digitalen Prozessen noch besser unterstützen wollen.
Dazu suchen wir laufend IT-Experten / IT-Expertinnen
mit einem Faible für Prozesse und Prozess- und Organisationsexperten / Organisationsexpertinnen mit einem Faible für IT!
Gemeinsam werden wir in den nächsten Jahren unser
SAP-System modernisieren, ein
Dokumentenmanagementsystem für dokumentenintensive Prozesse konfigurieren
und
weitere spezifische IT-Fachanwendungen auf Basis einer tragfähigen IT-Architektur etablieren. In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und Instituten
möchten wir so die Digitalisierung an der Universität Stuttgart vorantreiben und Schritt für Schritt digitale Prozesse auf dem Campus einführen. Wenn Sie diese Aufgabe
reizt, dann sind Sie bei uns richtig.
Aktuell suchen wir einen/eine
Digitalisierungsexperten / Digitalisierungsexpertin für die Koordination des Programms zur Einführung von digitalen Prozessen in der Verwaltung.
Ihre Aufgaben:
Sie koordinieren das anspruchsvolle Digitalisierungsprogramm in der zentralen Verwaltung und unterstützen die Projektleiter / Projektleiterinnen auf IT-Seite bei
ihrem methodischen Vorgehen im Prozessmanagement, im Projektmanagement und bei IT-Architekturfragen. Sie arbeiten dazu eng mit der Prorektorin für Informationstechnologie /
CIO zusammen und berichten über den Fortschritt des Programms an den Lenkungskreis. Sie machen das Programm in der Universität bekannt, pflegen dabei eine intensive
Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern und unterstützen aktiv das Change Management. In der
inspirierenden und kreativen Atmosphäre einer forschungsorientierten
Universität bringen Sie Ihre IT-Kenntnisse sowie Ihre praktischen Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und dem Projektmanagement ein und tragen gemeinsam mit
einem Team von kompetenten Kolleginnen und Kollegen aus dem Informationszentrum der Universität Stuttgart (IZUS) zur Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie bei.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einem IT-Schwerpunkt (vorzugsweise Informatik oder Wirtschaftsinformatik), gerne auch mit Promotion und haben bereits
- nachgewiesene Erfahrung in der Projektarbeit und Expertise im Projektmanagement,
- grundlegendes Wissen über die Methoden der Geschäftsprozessmodellierung,
- Kenntnisse von Cloud-Technologien und anderen IT-Architektur-Konzepten,
- Kenntnisse in Enterprise Architecture Management und aktuelles Wissen über Schnittstellentechnologien sowie
- Kenntnisse über moderne Webtechnologien (HTML, XML, Webservices).
Sie sind neugierig auf die internen Prozesse einer Universität und arbeiten gerne an der Schnittstelle zwischen IT und Instituten bzw. Fachabteilungen. In der Steuerung von
Dienstleistern haben Sie Erfahrung und entsprechendes Durchsetzungsvermögen. Kenntnisse in ERP-Systemen (idealerweise SAP), Business Process Management Suites (idealerweise BPM
inspire) oder Dokumentenmanagementsystemen (idealerweise codia) sind von Vorteil, können aber auch „on the job" erworben werden. Sie beherrschen die deutsche Sprache
fließend in Wort und Schrift und besitzen ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Selbstständig und strukturiert können Sie fachliche und technische Sachverhalte
treffsicher und verständlich darstellen. Zudem haben Sie Freude an konzeptionellem Denken und ergreifen gerne die Initiative. Worauf warten Sie noch?
Gestalten Sie mit uns den digitalen Wandel an unserer Universität!
Wir bieten:
Eine auf 7 Jahre befristete Stelle mit Vergütung bis zu TV-L Entgeltgruppe E14, verbunden mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Flexible Arbeitszeiten
sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Ihnen offen. Eine spätere Entfristung ist möglich.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis
15. Juli 2019 per E-Mail an
cio@uni-stuttgart.de senden oder per Post an:
Prorektorat Informationstechnologie
Universität Stuttgart
Azenbergstraße 12
70174 Stuttgart
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter
https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.