White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Direktor (m/w) des GIGA-Instituts für Lateinamerika-Studien (ILAS) / Universitätsprofessur (W3) für Gesellschaft und Politik Lateinamerikas

Veröffentlicht am 22. Februar 2018 (vor 360 Tagen)
Bewerbungsende 5. April 2018 (vor 318 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg (UHH), GIGA German Institute of Global and Area Studies/Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Hamburg
logo
logo
Die Universität Hamburg (UHH) versteht sich als Universität der Nachhaltigkeit. Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit sind für uns selbstverständlich. Ebenso gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zu unserem Alltag.

Das GIGA German Institute of Global and Area Studies/Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien ist dem Prinzip der Gleichstellung verpflichtet. Vielfalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind wichtige Anliegen des Instituts.

Das GIGA und die UHH haben eine gemeinsame Berufung vereinbart und besetzen zusammen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position als

DIREKTORIN/DIREKTORS DES GIGA-INSTITUTS FÜR
LATEINAMERIKA-STUDIEN (ILAS)
in Verbindung mit einer
W3 UNIVERSITÄTSPROFESSUR FÜR
GESELLSCHAFT UND POLITIK LATEINAMERIKAS

in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Kennziffer 2278/W3

Aufgabengebiet:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt das Fach Gesellschaft und Politik Lateinamerikas in Lehre und Forschung. Als Professorin/Professor an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist sie/er zur Lehre im Umfang von zwei Lehrveranstaltungsstunden pro Semester sowie zur Übernahme von Prüfungsaufgaben verpflichtet.

Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Die Position als Direktorin/Direktor des GIGA-Instituts für Lateinamerika-Studien (Amtszeiten von fünf Jahren, wiederbestellbar) geht mit den unbefristeten Positionen einer wissenschaftlichen Stelle am GIGA sowie der oben angeführten Professur einher. Anwesenheit am GIGA ist erforderlich. Zu den Hauptaufgaben als Direktorin/Direktor des ILAS (siehe auch § 6 der Satzung des GIGA) gehören:
  • Forschung und wissenschaftliche Leitung am ILAS (die in Verbindung mit den GIGA-Forschungsschwerpunkten als Teil der Matrixstruktur des Instituts zu entwickeln ist). Forschungskooperation mit der UHH wird erwartet.
  • Management des ILAS (einschließlich Pflichten als Mitglied des GIGA-Vorstands und anderer Gremien, Mentoring und Fürsorgeverantwortung gegenüber Personal sowie Qualitätssicherung)
  • Enge Interaktion mit politischen Entscheidungsträgern (insbesondere des Auswärtigen Amtes) und Repräsentation des ILAS in den Medien und der Öffentlichkeit
Einstellungsvoraussetzungen:
Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 15 HmbHG.

Weitere Kriterien:
Publikationen zu Gesellschaft und Politik Lateinamerikas, Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Erfahrungen in Politikberatung und Wissenstransfer sowie Organisations- und Leitungserfahrung sind darzulegen.

Akademische Ausbildung und Expertise in Vergleichender Politikwissenschaft, Politischer Ökonomie, Internationalen Beziehungen, Politischer Soziologie oder verwandten Fachrichtungen; hervorragende akademische Bilanz mit klarer Passfähigkeit zum Forschungsprofil der Fakultät und des GIGA. Forschungsspezialisierung in einem oder mehreren der GIGA-Forschungsschwerpunkte ist von Vorteil. Nachgewiesene internationale wissenschaftliche Erfahrung, insbesondere in der Arbeit über und mit Lateinamerika, einschließlich Sprachfähigkeiten mit Relevanz für die Region; Englischkompetenz und (falls zutreffend) Bereitschaft, zu gegebener Zeit Deutsch zu lernen.

Wir suchen Persönlichkeiten mit sehr guten Führungsqualitäten und hoher Kommunikationskompetenz. Zur Bewertung der Management- und Personalführungskompetenz wird nach den Anhörungen mit einer Auswahl der Kandidatinnen/Kandidaten ein Assessmentcenter-Verfahren durchgeführt.

Die UHH legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.

Das GIGA und die UHH wollen den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie sind deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Absatz 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Cord Jakobeit unter 040/428 38-3105 oder cord.jakobeit@uni-hamburg.de.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre) werden unter Angabe der Kennziffer 2278/W3 bis zum 05.04.2018 erbeten an den Präsidenten der Universität Hamburg, Stellenausschreibungen, Mittelweg 177, 20148 Hamburg oder vorzugsweise in elektronischer Form zusammengefasst in einer PDF-Datei an: Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de

Wir bitten Sie, mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein ausgefülltes Bewerbungsformular einzureichen. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: www.uni-hamburg.de/form-prof-wiso

zert

Erschienen in der ZEIT am 22. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Politik, Sprachen und Literatur, Professor/in, Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Verwaltung, Management, Hamburg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) "Kunst und Gesellschaft"
  • Universität Kassel
  • Kassel


  • Professur (W3) für Religionssoziologie
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
  • Münster


  • Professur (W2 bzw. W1 mit tenure track) Angewandte Sprachwissenschaft des Deutschen
  • Universität Osnabrück
  • Osnabrück
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.