White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w) Abteilung Exposition, Nachwuchsgruppe "Toxikokinetische Modellierung"

Veröffentlicht am 19. Dezember 2017 (vor 427 Tagen)
Bewerbungsende 31. Januar 2018 (vor 384 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin
Head
STELLENAUSSCHREIBUNG
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Das BfR richtet zur strategischen Schwerpunktsetzung Nachwuchsgruppen ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden attraktive Möglichkeiten zur Forschung und wissenschaftlichen Qualifikation am BfR angeboten.
In der Abteilung Exposition des BfR ist in der Nachwuchsgruppe „Toxikokinetische Modellierung“ ab sofort befristet für 3 Jahre folgende Stelle zu besetzen:
Doktorandin / Doktorand
- Entgeltgruppe 13 TVöD -
Kennziffer: 1893/2017
Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 19,50Std.).
Die Beschäftigung soll zur Promotion genutzt werden. Die Teilnahme am begleitenden Pro-motionsprogramm ist verbindlich. Dieses dient der Vermittlung sowohl fachwissenschaftlicher als auch methodischer Kenntnisse und bietet die Möglichkeit, Promotionsprojekte regelmäßig in internen Veranstaltungen vorzustellen und vom wissenschaftlichen Austausch zu profitieren.
Die Befristung erfolgt auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Aufgaben:
Toxikokinetische (TK) Modellierung hat das Ziel die Konzentration von chemischen Substanzen räumlich und zeitlich aufgelöst für ein definiertes Expositionsszenario vorherzusagen. Da die Konzentration einer Substanz maßgeblich den entsprechenden toxischen Effekt bestimmt, ist die TK natürlicherweise mit der Vorhersage der Toxikodynamik (TD) verknüpft. Die Nachwuchsgruppe fokussiert sich dabei auf die biologischen Systeme Mensch und Tier, welche je nach Szenario auf mehreren Ebenen simuliert werden: vom kompletten Organismus über einzelne Gewebe und Organe bis hin zur zellulären Ebene. Allgemein hat die Nachwuchsgruppe das Ziel, TK-TD Prinzipien auszunutzen um Risikofragestellungen des BfR zu beantworten.
Im Speziellen umfasst das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle wissenschaftliche Mitarbeit zu folgenden Themen:
  • TK-TD Modellierung von Einzelsubstanzen und Substanzkombinationen
  • Validierung von TK-TD Modellen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung von mechanistischen und Physiologie-basierten Modellierungsansätzen
  • Untersuchungen zu Variabilität und Unsicherheit in TK-TD Modellen
  • Selbstständige Verfassung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Präsentationen (deutsch und englisch) und Unterstützung bei Fortbildungsveranstaltungen
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Bioinformatik, (Angewandte) Mathematik, Sta-tistik, Physik, Pharmazie, Human- oder Veterinärmedizin, Chemie, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Starke quantitative Ausrichtung, z.B. dokumentierte Erfahrungen in Statistik, System-Biologie und/oder Simulationswissenschaften (insbesondere Modellierung mit Differentialgleichungen)
  • Erfahrungen in Modellierung von biologischen Systemen erwünscht
  • Kenntnisse der physikalisch-chemischen Grundlagen der Toxikokinetik erwünscht
  • Kenntnisse über (Patho-)Physiologie, Anatomie und Metabolismus erwünscht
  • Kenntnisse in Programmiersprachen erwünscht (z.B. Matlab, R, Phyton, Visual Basic)
  • Starke Motivation im kleinen Team eine neue Forschungsgruppe aufzubauen
  • Hohe Bereitschaft sich anwendungsbezogen und interdisziplinär in einem wissenschaftlichen Netzwerk auszutauschen
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt
Der Dienstort ist Berlin.
Nähere Auskünfte erteilen Herr Dr. Hethey (Tel.: 030 18412-3108) und Herr Prof. Dr. Greiner (Tel.: 030 18412-3297).
Head Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbe­dingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Bewerbung von Frauen besteht daher ein besonderes Interesse.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eig-nung verlangt.
Bewerbungsverfahren
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum bis zum 31. Januar 2018 über unser Online-System:
Bild-2
Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de . Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail Adresse.
Bild Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung unter Angabe der jeweiligen Kennziffer (Bundesinstitut für Risikobewertung, Personalreferat - 11.17 -, Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin).

Erschienen auf academics.de am 19. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Pharma, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Informatik, Doktorand/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "Robotics-Specific Machine Learning"
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) FG Technische Chemie
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin


  • PhD position Cryo-EM method development
  • Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Jülich
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.