Doktorand (m/w/d) in Sensorischer Neurotechnologie
Veröffentlicht am
26.03.2021
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Erlangen
Der neugegründete Lehrstuhl für Prozesse am Menschen am neuen Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht zwei Doktorand*Innen für innovative Projekte in der Sensorischen Neurotechnologie. Der Lehrstuhl forscht in enger Zusammenarbeit mit industriellen und klinischen Partnern an den neurologischen Grundlagen des Hörens, sowie an neuen Technologien, um Schwerhörigkeit besser behandeln zu können.
2 Doktorand*Innen (w/m/d) in Sensorischer Neurotechnologie
in Erlangen
Die Doktorand*Innen werden Methoden der KI entwickeln und benutzen, um neurologische Daten zum Sprachverstehen zu analysieren. Sie werden ausserdem KI Methoden entwickeln, um audiovisuelle Signale zum besseren Sprachverstehen zu konstruieren.
KI an der Schnittstelle zur Biomedizin ist ein hochaktuelles und gesellschaftlich wichtiges Thema. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses spannende und sich rasant entwickelnde Feld aktiv mitzugestalten. Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch ein lebendiges wissenschaftliches Umfeld innerhalb des Departments und Möglichkeiten zur Kooperation mit exzellenten Partnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, am Imperial College London sowie mit industriellen Partnern.
Die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
Bewerben Sie sich bitte mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, Zeugniskopien sowie der Angabe von zwei Kontaktpersonen für Referenzen. Kombinieren Sie bitte alle Dokumente in eine einzige pdf Datei, und schicken diese per Email mit Betreff “Bewerbung Doktorand*In” an Prof. Dr. Tobias Reichenbach (tobias.j.reichenbach(at)fau.de).
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.