Der
Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der
deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches.
Im Rahmen des German Studies Dozenten-Programms, in dem der DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Dozentinnen und
Dozenten für 2 - 5 jährige Lehraufenthalte an nordamerikanische Hochschulen vermittelt und fördert, suchen wir ab dem
Hochschuljahr 2018/19
zur Übernahme von Lehraufgaben an den folgenden Hochschulen in den USA:
Johns Hopkins University, Baltimore, MD:
im Fachbereich Geschichte
University of Pittsburgh, Pittsburgh, PA:
im Fachbereich Geschichte
University of Washington, Seattle, WA:
im Fachbereich Politikwissenschaft
Voraussetzungen:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung eine abgeschlossene Promotion sowie einschlägige wissenschaftliche
Veröffentlichungen und eine mehrjährige Lehrerfahrung an einer deutschen Hochschule nachweisen. Es werden sehr gute Kenntnisse der
englischen Sprache erwartet.
Für alle ausgeschriebenen Positionen ist die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats erforderlich.
Gesucht werden Nachwuchswissenschaftler/innen, die während der letzten beiden Jahre vor der Bewerbung ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland hatten.
Weitere Informationen zu den Zielsetzungen, Aufgaben, Bewerbungsvoraussetzungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der
Homepage des DAAD unter: www.daad.de/dozenten-nordamerika
Bewerbungsschluss:
7. November 2017
Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die dem DAAD von den Geldgebern in Aussicht
gestellten Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
Jetzt bewerben