White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Entwicklung eines Deep Learning Verfahrens zur Bildklassifikation - Studien-/Abschlussarbeit

Calendar Veröffentlicht am 9. Februar 2018 (vor 75 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Location Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Entwicklung eines Deep Learning Verfahrens zur Bildklassifikation - Studien-/Abschlussarbeit

Kennziffer IPA-2018-52


Ausschreibung für folgende Fachrichtungen
  • Informatik
  • Mathematik
  • Physik
  • technische Informatik

Was Sie mitbringen
  • Programmierkenntnisse in Python, C++ oder einer anderen relevanten Programmiersprache
  • Kenntnisse im Bereich Machine Learning bzw. Deep Learning
  • Kenntnisse im Bereich Bildverarbeitung von Vorteil


Was Sie erwarten können
Kontext der Arbeit:
Zur automatisierten Analyse und Optimierung von komplexen Fertigungsanlagen werden am Fraunhofer IPA in Stuttgart informationstechnische Analyse-Systeme entwickelt. Hierbei werden unter anderem smarte Kameras zur Beobachtung des Anlagenverhaltens eingesetzt. Mit Hilfe von Deep Learning Verfahren werden Objekte in aufgenommenen Videos klassifiziert bzw. detektiert. Durch die Arbeit in diesem Bereich Bildverarbeitung bietet sich Ihnen die Möglichkeit hier Erfahrungen zu sammeln und sich zu profilieren.
Ihre Themenstellung:
Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit unterstützen Sie uns bei der Entwicklung einer kamerabasierten Analyse von Produktionsanlangen. Dazu entwickeln Sie ein Verfahren für Bildklassifizierung bzw. Objekt-Detektion, welche durch Deep-Learning, beispielsweise mit Tensorflow/Keras in Python, umgesetzt werden. Der Fokus Ihrer Arbeit soll auf einem Ansatz liegen, mit möglichst wenig Trainingsbeispielen gute Klassifizierungsergebnisse zu erreichen. Ansätze sind hier beispielsweise Data Augmentation oder Active Learning zum Nach-Labeln von Bildern.
Die Abschlussarbeit von ermöglicht Ihnen auf einzigartige Weise, den Aufbau von fundierten Fähigkeiten im Bereich Deep-Learning/Computer Vision. Darüber hinaus befähigt Sie die Nutzung von State-of-the-art GPUs Ideen schnell umzusetzen und zu testen.
Sie arbeiten eng mit einem Team von Produktionsingenieuren und Informatikern zusammen. Innerhalb des Teams können Sie sich eigenverantwortlich einbringen und so Ihre Fähigkeiten individuell nach Ihren Wünschen weiterentwickeln. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Arbeit als Studentische Hilfskraft.


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Dominik Kicherer
Tel.: 0711 970 1130

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart

http://www.ipa.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 9. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Logo su gsocs
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Studentische Hilfskraft (m/w) (Informatik) im Bereich des hochperformanten Rechnens - Parallelisierung und Beschleunigung von Bildauswertungsverfahren und Anwendungen mit OpenCL/Cuda
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung
  • Ettlingen


  • Wissenschaftliche Hilfskraft im Studiengang Informatik / Wirtschaftsinformatik
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Game Development in Unity - Studentische Hilfskraft
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.