Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Entwicklung eines Optimierungsalgorithmus zur automatisierten Betriebsmittelanordnung für Montagelinien - Studien-/Abschlussarbeit
Kennziffer IPA-2021-4
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z.B.:
Informatik; Maschinenbau; ; Softwareengineering; Technologiemanagement
Die erfolgreiche Gestaltung von Montagelinien beinhaltet unterschiedlichste Teilaufgaben. Diese sind unter anderem die Betriebsmittelzuordnung basierend auf Prozessbeschreibungen, die Taktzeitenoptimierung mittels Assembly Line Balancing sowie die Anordnung von Betriebsmitteln in der verfügbaren Produktionsfläche. Für letztere Teilaufgabe wurde eine Methode entwickelt, die Betriebsmittel mittels physikalischer Modellierung anordnet
Stichworte:
Automatisierte Layoutplanung, Optimierungsalgorithmus, physikalische Modellierung, Betriebsmittelanordnung
Was Sie mitbringen- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse (idealerweise Java)
- Erfahrungen in der Softwareentwicklung (GIT) wün-schenswert
- Sehr gute Deutsch und/oder Englisch-Kenntnisse
- Eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Was Sie erwarten könnenBetriebsmittel besitzen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen untereinander sowie mit der Umwelt (z.B. Störkonturen in der verfügbaren Fläche). Diese Beziehungen werden in der vorhandenen Methode durch Anziehungs- und Abstoßungskräfte mittels Feder-Dämpfer-Systemen modelliert. Im Rahmen der ausgeschriebenen Masterarbeit soll ein Algorithmus entwickelt und implementiert werden, der die bereits vorhandene Methode um Optimierungsstrategien zur Betriebsmittelanordnung erweitert
Die Aufgabenstellung gliedert sich in die folgenden Arbeitspunkte:
- Recherche und Eignungsfeststellung von Optimierungsalgorithmen/-ansätzen
- Entwicklung und Implementierung eines angepassten Optimierungs-Konzeptes
- Aufstellen einer Bewertungsfunktion zum Vergleich generierter Anordnungsalternativen
- Dokumentationen
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Johannes Kienle
Recruiting
Tel. +49 711 970-1187
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Mannheim
http://www.ipa.fraunhofer.de