FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES
DU WILLST DIE ZUKUNFT DER WINDENERGIE MITGESTALTEN? UMRICHTERSYSTEME FINDEST DU SPANNEND? DANN BIETEN WIR, DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES, DIR EINE POSITION IN BREMERHAVEN ALS
ENTWICKLUNGSINGENIEUR (M/W)
ELEKTROTECHNIK
SCHWERPUNKT LEISTUNGSELEKTRONIK
ODER MITTELSPANNUNG
Das sind wir...
Windenergie ist unser großes Thema. Bei uns betreiben mehr als 250 Mitarbeitende und Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Dies machen wir mit der Kombination einer weltweit einzigartigen Prüfinfrastruktur und umfassender Methodenkompetenz im Bereich der Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen.
Diese Aufgaben warten auf dich...
Du arbeitest in unserem Dynamic Nacelle Laboratory. Unser Ziel ist es, realistische Wind- und Netzbedingungen nachzubilden, um die Windenergieanlagen genauso gut (aber deutlich effizienter) testen zu können als im Feld. Hierfür arbeiten wir im Maßstab 1:1 (ja, die Dimensionen sind atemberaubend!). Unser Gondelprüfstand hat eine Leistung von 10 Megawatt: Dies ist einerseits total spannend, da es einzigartig ist. Andererseits macht es die Arbeit aber auch kompliziert, denn es müssen viele Problemanalysen durchgeführt, Recherchen gemacht sowie deine ganze Erfahrung eingesetzt werden, um Lösungen zu finden, die auf diesem großen System funktionieren. Aber keine Sorge, bei uns bist du mit auftretenden Problemen nicht alleine.
Das Miteinander ist unsere Stärke.
Wir gehen aufeinander zu, teilen unser Wissen und unterstützen uns gegenseitig – auch wenn es gerade nicht um die eigenen Aufgaben geht. Um sämtliche Aspekte in Projekten beachten zu können, arbeiten wir alle eng zusammen, unabhängig von unseren Backgrounds.
Du brauchst Abwechslung im Arbeitsalltag?
Wir entwickeln derzeit beispielsweise einen neuen Prüfstand (Hil-Grid-CoP), an dem Generator-Umrichter-Systeme getestet werden können. Du hast schon Erfahrung in dem Bereich? Super, wir freuen uns, wenn du dein Wissen bei uns einbringst! Außerdem passen wir unsere bestehende Infrastruktur je nach Kundenbedürfnissen an und optimieren diese stetig. Gleichzeitig arbeitest du auch an der Entwicklung und am Aufbau des neuen Hil-Grid-CoP-Prüfstandes. So wirst du ebenfalls die Mittelspannungsanlagen und das Energiesystem mitbetreuen, planen und weiterentwickeln. Zusätzlich wirst du die zu testenden Multimegawatt-Prototypen unserer Kunden in Betrieb nehmen und in Kontakt mit unseren Auftraggebern und Zulieferern stehen.
Wohin möchtest du dich
langfristig
entwickeln?
Willst du eher Projekte leiten und Projektmanagementexpertise aufbauen oder möchtest du prüfstandsübergreifend Verantwortung für ein Themenfeld übernehmen? Wir ermöglichen dir, dich auszuprobieren und unterstützen dich auf deinem Weg.
Du hast ein Studium der Elektrotechnik?
Mit Umrichtersystemen und deren Applikationen zur Regelung von Netzeinspeiseinheiten und Antriebssträngen kennst du dich aus? Super, wenn du auch schon eine Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik abgeschlossen hast. Vielleicht hast du sogar schon in der Industrie gearbeitet? Das wäre toll, aber bei uns kannst du auch deinen ersten Berufseinstieg meistern. Deine Ergebnisse präsentierst du in deinem Team, unseren Kunden oder der Community. Das fällt dir sowohl in Deutsch als auch in Englisch leicht. Und falls du Interesse an einer Promotion hast – wir schaffen dir Möglichkeiten und unterstützen dich!
Deine Work-Life-Balance ist dir wichtig?
Wir haben ein Gleit- und Kernarbeitszeitsystem, mit dem wir sehr flexibel sein können. Denn auch wenn die Arbeit uns sehr wichtig ist, hast du bei uns Zeit für deine Familie und deine Freizeit.
Du bist neugierig geworden und möchtest dir vor Ort einen Eindruck von unserer
einzigartigen Prüf- und Messinfrastruktur machen? Dann nimm dir 90 Sekunden Zeit und tauche in unsere IWES-Welt ab:
http://s.fhg.de/m3A
Eine gute
Zusammenarbeit hat für uns oberste Priorität. Wenn du Interesse hast, erste Kolleginnen und Kollegen kennen zu lernen, dann folge diesen Links:
http://s.fhg.de/qVV und
http://s.fhg.de/D58
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen:
Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte,
wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewirb dich bis zum
31.01.2019 online unter:
http://s.fhg.de/aC6
Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Fragen zu dieser Position beantworten dir gerne:
Frau Mariel Busch
Frau Jana Grammann
Personalwesen
Telefon: +49 471 14290-230
E-Mail:
bhv.personal@iwes.fraunhofer.de