Starten Sie Ihre Mission beim DLR
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) in
Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine/n
Fachinformatikerin oder
Fachinformatiker o. ä.
Planung, Aufbau und Betrieb von neuen Datenverarbeitungsketten und deren Infrastruktur
Ihre Mission:
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum entwickelt und unterhält Bodensegmente für die satellitengestützte Erdbeobachtung. Hierzu gehören beispielsweise die maßgebliche Beteiligung am Betrieb der Mission TanDEM-X zur Erzeugung eines globalen digitalen Höhenmodells, der Aufbau der Mission EnMAP zur wissenschaftlichen, hyperspektralen Erdfernerkundung sowie die ESA-Missionen Sentinel mit ihren Radar-, optischen und Atmosphäreninstrumenten. Die Abteilung "Internationales Bodensegment" betreibt unter anderem die hierfür notwendigen Softwaresysteme und Anlagen der verschiedenen Nutzlastbodensegmente, beispielsweise für den Datenempfang, die Archivierung, die Bilddatenprozessierung und deren Distribution an Endnutzer.
Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf:
- Sicherstellung des Betriebs der IT-Infrastruktur der Abteilung und Unterstützung des Betriebs unterschiedlicher Datenverarbeitungsketten und Sicherstellung des Betriebs der, von der Abteilung betreuten, EOC-Infrastruktur GeoFarm
- Planung und Umsetzung von technischen Konzepten in Bezug auf die IT-Infrastruktur der Abteilung
- Sichtung und Beurteilung von maßgeblichen Fachinformationen und Spezifikationen
- Wartung und Betrieb von Serversystemen und virtuellen Maschinen, insbesondere auch der DFD-IBS GeoFarm
- Bewertung und Auswahl notwendiger Komponenten inkl. deren Beschaffung
- Einrichtung und Inbetriebnahme der Komponenten
- Planung und Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen an der IT-Infrastruktur der Abteilung
- Betrieb von Überwachungssystemen von abteilungsinterner als auch missionsspezifischer Hardware (z. B. Nagios Monitoring Software)
- fachliche Beratung von Mitarbeitern und Projekten der Abteilung bzgl. der Systeme, ihrer Komponenten und der Software bzw. deren Installation
- Wartung, Aktualisierung und ggf. Neueinrichtung von IT-Systemen
- Sicherstellen des operationellen Betriebs verschiedener Datenverarbeitungsketten mit der im Fall einer Anomalie verbundenen Problemanalyse und -behebung sowie Administration der betroffenen Plattformen
- Sicherstellung des operationellen Betriebs der Datenverarbeitungsketten verschiedener Missionen, insbesondere auch bei der Worldview Direct Access Facility
- Mitwirkung an der Konzeption neuer Datenverarbeitungsketten
- proaktives und reaktives Beheben von Anomalien in der Datenprozessierungs- und -verteilungskette inklusive der Problemanalyse und Ablaufverbesserung (hier im speziellen auf das Projekt WorldView-2 bezogen)
- Administration und Optimierung der beteiligten Betriebssysteme und Datenprozessierungsplattformen
- Kommunikation von systematischen Problemen an die Entwicklungsteams (intern / extern) und ggf. Dokumentation von operationellen Anomalien im Problemverfolgungsportal
- Installation und Konfiguration von automatischen Host- und Service-Überwachungsdiensten zur Gewährleistung hoher Verfügbarkeit und der Minimierung von Betriebskosten
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung als Fachinformatiker/in Systemintegration oder vergleichbar
- Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch außerhalb der Normalarbeitszeit (Rufbereitschaft, Wochenenddienst)
- Fachkenntnisse im Bereich Cloud-Infrastruktur und Virtualisierung für den Betrieb von VMWare-Systemen
- Erfahrung in der Integration von IT-Systemen im wissenschaftlichen Umfeld
- gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Administration von Linux- und Windows-Systemen sowie mit der Virtualisierungssoftware von VMWare sind von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Erhard Diedrich telefonisch unter +49 8153 28-2658. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 36770 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/desktopdefault.aspx/tabid-10596/1003_read-36929