An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter/innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät sucht eine/n
Forschungsmanager/in
(40 Stunden/Woche; vorerst befristet auf 3 Jahre - mit Option auf Dauerstelle;
zu besetzen ab 01. März 2020)
Ihr Aufgabengebiet
- Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung von hochkompetitiven Projektanträgen, eigenverantwortliche Gestaltung der nicht-wissenschaftlichen Teile, Mitarbeit bei der Zusammenstellung sowie Koordination internationaler und nationaler Konsortien
- Management von Großprojekten im rechtswissenschaftlichen Bereich in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, Kommunikation mit nationalen und internationalen Partner/innen sowie Fo¨rdergeber/innen, inhaltliches und budgetäres Projektcontrolling etc.
- Sichtung, Diskussion und Einbringung möglicher Themen zur Ausgestaltung von Forschungsprogrammen, insbesondere der entsprechenden Arbeitsprogramme bei der Europäischen Kommission
- Mitarbeit bei Maßnahmen zur stärkeren Zusammenarbeit Wissenschaft – Wirtschaft – Politik/Gesellschaft (Wissenstransfer)
- Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Administrative Unterstützung der Fakultätsleitung im Bereich Forschung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Doktorat der Rechtswissenschaften
- Berufserfahrung auf Post-Doc Niveau im wissenschaftlichen Bereich
- Engagement bei der Entwicklung innovativer Forschungsvorhaben
- Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten
- Kenntnisse in der Erstellung von Forschungsanträgen in hochkompetitiven/exzellenten Förderprogrammen (ERC, EU, FWF, DFG etc.), insbesondere betreffend die nicht-wissenschaftlichen Teile
- Sehr gute Kenntnisse der internationalen Förderlandschaft; Kenntnisse der nationalen Förderlandschaft von Vorteil
- Kenntnisse von universitären Abläufen (wünschenswert)
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (wünschenswert)
- Kooperationsbereitschaft sowie Team- und Organisationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
Einstufung Gehaltsschema des Universitäten-KV: IVa
Gehaltsschema des VBG (im Fall einer universitätsinternen Versetzung): v1/1
Mindestgehalt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2.614,30 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen. Darüber hinaus besteht in Abhängigkeit von Qualifikation und einschlägiger Berufserfahrung die Bereitschaft zur Überzahlung des kollektivvertraglichen Mindestentgelts.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Ende der Bewerbungsfrist:
15. Januar 2019
Kennzahl:
AB/1/99 ex 2019/20
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:
bewerbung@uni-graz.at
At the University of Graz, researchers and students work across a broad disciplinary spectrum to enlarge our knowledge, and find strategies to deal with challenges our society is confronted with and to shape tomorrow's world. The University of Graz is a place which combines high quality academic research and teaching, where achievement is rewarded, careers are promoted, and social diversity is encouraged – all within a modern, award-winning working environment. Our motto: We work for tomorrow. Join us!
The Faculty of Law at the University of Graz is seeking to appoint a
Research Manager
(40 hours/week, initially limited to 3 years - with option for a permanent employment);
to be filled from 01 March 2020)
Your areas of responsibility
- Participation in designing and preparing highly competitive project proposals, designing the non-scientific parts, participation in organising and coordinating international and national consortia
- Management of large projects in the field of law in cooperation with other disciplines, communication with national and international partners and funding parties, content-related and budgetary project controlling etc.
- Identifying, discussing and introducing possible topics for the design of research programmes, in particular relevant work programmes of the European Commission
- Participation in measures for stronger cooperation between science - economy - politics / society (knowledge transfer)
- Science communication and public relations
- Administrative support for faculty management in the area of research
Your profile
- Doctorate in law
- Professional experience at post-doctoral level in academic research
- Commitment to developing innovative research projects
- Knowledge in conception and implementation of interdisciplinary research projects
- Knowledge of preparing research proposals in highly competitive/excellent funding programmes (ERC, EU, FWF, DFG, etc.), in particular with regard to non-scientific aspects
- Very good knowledge of international funding landscape; knowledge of national funding landscape beneficial
- Knowledge of university procedures (desirable)
- Excellent spoken and written English
- Very good knowledge of spoken and written German (desirable)
- Readiness and ability to work in teams, organisational skills
- Personal initiative and reliability
- Communication skills
Our offer
Classification
Salary scheme of the Collective Bargaining Agreement for University Staff (Universitäten-KV): IVa
Salary scheme of the VBG (in the case of university transfer): v1 / 1
Minimum salary
The minimum salary as stated in the collective agreement and according to the classification scheme is EUR 2.614,30 gross/month. This minimum salary may be higher due to previous employment periods eligible for inclusion and other earnings and remunerations.
Application Deadline:
January 15th 2020
Reference Number:
AB/1/99 ex 2019/20
The University of Graz strives to increase the proportion of women in particular in management and faculty positions and therefore encourages qualified women to apply.
Especially with regard to academic staff, we welcome applications from persons with disabilities who meet the requirements of the advertised position.
If you are interested, please submit your application documents before the stated deadline. Make sure to indicate the reference number on your application and please send your CV and photo to:
bewerbung@uni-graz.at