Die Hochschule Augsburg stellt als eine der größten bayerisch-schwäbischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Qualität, Persönlichkeit, Offenheit und Partnerschaft in den
Fokus ihrer Arbeit. Unser Auftrag ist es, Persönlichkeiten zu entwickeln, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind.
An der
Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist folgende Professur (W2) ab sofort zu besetzen:
Forschungsprofessur für
KI-Systeme für die Produktion
Wir suchen eine Persönlichkeit (m/w/d), die bereit ist, das TTZ Flexible Automation am Standort Nördlingen aufzubauen und weiterzuentwickeln und durch innovative
anwendungsnahe Forschung die regionale Wirtschaft maßgeblich bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Das Wissen soll zugleich in der Lehre auf Bachelor- und Masterniveau
weitergegeben werden. Vorausgesetzt werden vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themengebiete:
- Produktionsbezogenes maschinelles Lernen und Data Mining
- Fertigungstechnik
- Produktionstechnik
- Automatisierungstechnik
- Produktionsplanung und -steuerung sowie Operations Research
- Programmiersprachen und Simulationen, insbesondere im Bereich der Produktionstechnik
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen durch Aktivitäten in Forschung und Entwicklung zu erweitern und in der Lehre zu vermitteln. Hierfür steht Ihnen eine hochmoderne Infrastruktur zur Verfügung, die von dem:der Stelleninhaber:in weiterentwickelt werden kann.
Erfüllen Sie die genannten Anforderungen, dann erwarten Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz, ein verantwortungsvoller Aufgabenbereich mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und eine über das Grundgehalt hinausgehende leistungsbezogene Dotierung.
Die Beschäftigung der Professorin / des Professors (m/w/d) erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis entsprechend der Besoldungsgruppe W2 und ist bis zum 31.12.2025 befristet. Um das Fachgebiet angemessen in der angewandten Forschung durch die Einwerbung von Drittmittelprojekten vertreten zu können, ist für die Dauer der Befristung eine Reduzierung des Lehrdeputats von derzeit 18 Semesterwochenstunden auf die Hälfte vorgesehen. Bei erfolgreicher Evaluierung des TTZ wird bei Vorliegen der sonstigen rechtlichen Voraussetzungen eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis in Betracht gezogen. Eine Lehrdeputatsermäßigung nach der Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der Voraussetzungen ebenfalls beabsichtigt.
Darauf können Sie sich freuen:
An der Hochschule wird Arbeitsatmosphäre großgeschrieben: Gegenseitiger Respekt und offene Kommunikation prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz!
Die Hochschule Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) nachzuweisen ist
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
- Pädagogische Eignung
Eine Beschreibung, wie Sie sich bewerben können, finden Sie unter
www.hs-augsburg.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen über Ihre Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehrerfahrung und Publikationen. Bitte bewerben Sie sich
bis einschließlich 29.05.2022.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Ansprechpartnerin, Frau Isa Kroemer, unter Tel. 0821 5586-3484 oder per E-Mail an
isa.kroemer@hs-augsburg.de.