Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Forschungsförderung (FOR) ab 01.01.2020 befristet bis 31.12.2021 eine / einen
Forschungsreferentin / Forschungsreferenten
(w/m/d)
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Beratung und Begleitung von Drittmittelanträgen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT bei diversen öffentlichen
Fördereinrichtungen, insbesondere auf nationaler Ebene wie Bundes- / Landesministerien, Helmholtz-Gemeinschaft und Stiftungen. Zentrale Aufgaben sind die
Unterstützung der Wissenschaft bei der Suche nach geeigneten Förderinstrumenten sowie Information und Beratung bei der Antragstellung. Bei
Antragsverfahren mit Vorauswahl oder besonderer strategischer Relevanz sorgen Sie für eine enge Begleitung und koordinieren die Einbindung von Präsidium,
relevanten Gremien und weiteren Akteuren. Sie sind beteiligt an der Planung und Durchführung zielgruppenspezifischer Informationsveranstaltungen.
Schließlich kümmern Sie sich um die Annahme der Drittmittelanzeige, die Bearbeitung von Bewilligungen und arbeiten an Berichten mit.
Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom (Uni) / Master) vorzugsweise mit abgeschlossener Promotion. Geeignete
Kandidaten/-innen haben Erfahrung in der Forschungsförderung und Förderberatung erworben. Neben einem Überblick über die nationale Förderlandschaft
und Forschungspolitik besitzen Sie Kenntnisse relevanter nationaler Förderprogramme (insbesondere Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, Helmholtz-Förderung, DFG).
Sie sind vertraut mit Fragen der Drittmitteleinwerbung und / oder des Wissenschaftsmanagements sowie mit Strukturen der Wissenschaftsverwaltung im Kontext von Universität
oder außeruniversitärer Forschung (z. B. an Helmholtz-Zentren). Sie haben eine herausragende kommunikative Kompetenz und Freude am Umgang mit Forscherinnen und Forschern
aus unterschiedlichen Fachkulturen. Eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Lösungsorientierung ist wesentlich für die Erfüllung der Aufgaben. Die exzellente
Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Ebenfalls haben Sie gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-Anwenderprogrammen.
Ein überdurchschnittliches Engagement, eine eigenständige und zugleich sorgfältige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick sowie Freude, im Team zu arbeiten,
runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie
eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/e Casino / Mensa.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online
bis zum
01.11.2019 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.
530/2019 und der Kennziffer 6 bei Frau Meinel, Karlsruher
Institut für Technologie, Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-
Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt
Ihnen gerne Frau Dr. Reusser, Telefon +49 721 608-48242.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.