White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Für unsere Gruppe "Zukunftsfähige Netze und Kraftwerke" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Calendar Veröffentlicht am 6. Juni 2017 (vor 322 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe „Zukunftsfähige Netze und Kraftwerke“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Für unsere Gruppe "Zukunftsfähige Netze und Kraftwerke" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Kennziffer ISE-2017-157


Was Sie erwartet
Um das Brandrisiko in PV-Anlagen zu senken, ist in den USA seit einigen Jahren die Installation sogenannter Lichtbogendetektoren vorgeschrieben. Im Falle eines Lichtbogens beispielsweise an einer schlechten Kontaktstelle, können diese das System abschalten und damit die Brandgefahr reduzieren.Aufgrund stark sinkender Preise wurden in den letzten Jahren viele neue PV-Anlagen zusammen mit Speichersystemen installiert. Ob diese ein zusätzliches Lichtbogenrisiko darstellen und, wenn ja, wie Fehlerfälle sicher zu detektieren und abzuschalten sind, wurde bisher allerdings kaum untersucht. Der Aufbau des Prüfstands und die Feldtestmessungen in dieser Arbeit sollen uns helfen, die Situation besser einschätzen zu können.
Ihre Aufgaben sind:
  • Inbetriebnahme eines halbleiterbasierten Detektor-Prüfstands
  • Soweit möglich Automatisierung über intelligente Ansteuerung des Prüfaufbaus
  • Signalauswertung mit Matlab / Octave
  • Erstellung eines Testplans und Durchführung von Feldtests mit verschiedenen Lichtbogenszenarien an PV- und Batteriesystemen
  • Vergleich von Simulation und Feldtestmessungen
  • Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der Ergebnisse

Was Sie mitbringen
  • Studium im Bereich der Elektrotechnik, Messtechnik oder vergleichbares 
  • Erfahrung im Laborbetrieb vorteilhaft
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • gute MS-Office-Kenntnisse, gute Matlab und/oder C-Kenntnisse vorteilhaft 
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Felix Eger, Tel.: +49 (0)761 45 88-2124
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
felix.eger@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einempdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 6. Juni 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • User Experience und/oder User interface Designer/Researcher in der Industrie-Robotik - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines Modells zur Abbildung von Heizungstechnologiepfaden im Kontext eines auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystems"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Wissenschaftliche Hilfskraft zum Thema: "Weiterentwicklung und Implementierung von Methoden zur Fehlererkennung im Gebäudebetrieb"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.