Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Zukunftsfähige Netze und Kraftwerke“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer
Für unsere Gruppe "Zukunftsfähige Netze und Kraftwerke" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer
Kennziffer ISE-2017-157
Was Sie erwartet
Um das Brandrisiko in PV-Anlagen zu senken, ist in den USA seit einigen Jahren die Installation sogenannter Lichtbogendetektoren vorgeschrieben. Im Falle eines Lichtbogens beispielsweise an einer schlechten Kontaktstelle, können diese das System abschalten und damit die Brandgefahr reduzieren.Aufgrund stark sinkender Preise wurden in den letzten Jahren viele neue PV-Anlagen zusammen mit Speichersystemen installiert. Ob diese ein zusätzliches Lichtbogenrisiko darstellen und, wenn ja, wie Fehlerfälle sicher zu detektieren und abzuschalten sind, wurde bisher allerdings kaum untersucht. Der Aufbau des Prüfstands und die Feldtestmessungen in dieser Arbeit sollen uns helfen, die Situation besser einschätzen zu können.
Ihre Aufgaben sind:
Inbetriebnahme eines halbleiterbasierten Detektor-Prüfstands
Soweit möglich Automatisierung über intelligente Ansteuerung des Prüfaufbaus
Signalauswertung mit Matlab / Octave
Erstellung eines Testplans und Durchführung von Feldtests mit verschiedenen Lichtbogenszenarien an PV- und Batteriesystemen
Vergleich von Simulation und Feldtestmessungen
Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der Ergebnisse
Was Sie mitbringen- Studium im Bereich der Elektrotechnik, Messtechnik oder vergleichbares
- Erfahrung im Laborbetrieb vorteilhaft
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- gute MS-Office-Kenntnisse, gute Matlab und/oder C-Kenntnisse vorteilhaft
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Felix Eger, Tel.: +49 (0)761 45 88-2124
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
felix.eger@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einempdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de