White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Gastprofessur "Delirium Prevention by Non-Pharmacological Measures"

Calendar Veröffentlicht am 22. März 2018 (vor 30 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 19. April 2018 (vor 2 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Technische Universität Berlin / Philips Electronics Nederland B.V. / Charité - Universitätsmedizin Berlin Location Berlin
logo
An der Technischen Universität Berlin, Fakultät VII – Wirtschaft und Management, Institut für Technologie und Management, ist aus Stiftungsmitteln der Philips Electronics Nederland B.V. eine über den Stifterverband geförderte

Gastprofessur mit 50% der Dienstaufgaben

für das Fachgebiet "Delirium Prevention by Non-Pharmacological Measures" unter Vorbehalt der Mittelbewilligung zu besetzen.
Kennziffer: VII-125/18(besetzbar ab sofort/befristet für 5 Jahre/Bewerbungsfristende 19.04.2018)
Aufgabenbeschreibung: In der Fakultät VII der TU Berlin, insbesondere am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen (Leiter: Prof. Dr. med. Reinhard Busse), werden Gesundheitssysteme, Gesundheitsinstitutionen und Gesundheitstechnologien mit gesundheitsökonomischen Methoden evaluiert. Dabei wird im Rahmen des Gesundheitsökonomischen Zentrums Berlin (Berlin HECOR) sowie in anderen Projekten intensiv mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin kooperiert. Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der dortigen Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin (Leiterin: Prof. Dr. med. Claudia Spies) ist die Entwicklung neuer Konzepte zur nichtpharmakologischen Delirprävention bei intensivpflichtigen Patienten. Die Gastprofessur soll die vorhandenen Schwerpunkte an der TU und der Charité verbinden und die Erforschung nichtpharmakologischer Konzepte zur Delirprävention und zum Delirmanagement in der Intensivmedizin ausbauen und erweitern.
Der/die Stelleninhaber/in soll das Fach in der Lehre im Umfang von 4,5 SWS vertreten, insbesondere im Rahmen der Masterstudiengänge Public Health, Wirtschaftsingenieurwesen und Economics bzw. Industrial Network Economics. Mitwirkung am weiteren Aufbau des Schwerpunktes "Gesundheitstechnologie und -wirtschaft" der Fakultät VII sowie der Berlin School of Public Health.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Übertragungsvoraussetzungen gemäß § 113 i.V.m. § 100 BerlHG.

Der ausführliche deutsche und englische Ausschreibungstext ist im Internet abrufbar unter:
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs

Erschienen in der ZEIT am 22. März 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Gesundheit, Pflege, Sport, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Medizin, Heilkunde, Berlin, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Professor (m/w) - Gesundheit
  • IUBH Internationale Hochschule GmbH
  • keine Angabe


  • Professor (m/w) - Entrepreneurship/Innovation
  • IUBH Internationale Hochschule GmbH
  • keine Angabe


  • Professor (m/w) - Allgemeine BWL
  • IUBH Internationale Hochschule GmbH
  • keine Angabe
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.