• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Dozent/in, Lecturer, Lehrkraft, Lehrbeauftragte/r, Studienleiter/in Baden-Württemberg

  • Hochschuldozentur (W2) »Schulpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion«

    05.09.2019 Universität Konstanz Konstanz Hochschuldozentur (W2) »Schulpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion« - Universität Konstanz - Logo
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Kulturarbeit, ästhetische und kulturelle Bildung in der Sozialen Arbeit

    14.01.2021 Evangelische Hochschule Ludwigsburg Ludwigsburg
  • Dozent (m/w/d) für Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Dozent (m/w/d) für das Duale Studium - Soziale Arbeit

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Hochschuldozentur (W2) »Schulpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion«

Veröffentlicht am
05.09.2019
Bewerbungsfrist
04.10.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Konstanz
Konstanz
Hochschuldozentur (W2)  - Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich.

Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Universität Konstanz gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Thurgau (CH), dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium) sowie einem Netz aus Partnerschulen die Binational School of Education (BiSE) eingerichtet, mit dem Ziel, die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (LLB) kontinuierlich zu professionalisieren.

In diesem Kontext ist an der Universität Konstanz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Hochschuldozentur (W2) „Schulpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion"

zu besetzen.

Der thematische Schwerpunkt dieser Dozentur liegt in der Qualifizierung für eine inklusive Pädagogik und einen konstruktiven Umgang mit Heterogenität an Schulen. Dabei vertritt die Binational School of Education ein weit gefasstes Verständnis von Inklusion, das die verschiedenen soziokulturellen und sprachlichen Hintergründe ebenso umfasst wie motivationale, fähigkeitsbezogene und entwicklungspsychologische Merkmale, verschiedene Formen der Behinderungen, Geschlecht, Interessen usw. Erwünscht sind Forschungserfahrungen im Bereich von Inklusion und Heterogenität, insbesondere bezüglich professioneller Kompetenzen im Umgang damit sowie ein Verständnis für lebenslanges Lernen und kontextuelle Faktoren in diesem Gegenstandsfeld (bspw. Elternzusammenarbeit, Kooperationen und verschiedenen Schulformen).

Die Lehre ist im Umfang von 12 Semesterwochenstunden im Rahmen des bildungswissenschaftlichen Studiums für den Studiengang Lehramt Gymnasium (BA und MA of Education) zu erbringen. Das Lehramtsstudium an der Universität Konstanz zeichnet sich durch eine hohe Interdisziplinarität aus. Ausdrücklich erwünscht sind daher Vorerfahrungen in interdisziplinären Forschungs- und Lehrprojekten, insbesondere mit Bezug zu Inklusion und Heterogenität, sowie die Bereitschaft, in Forschung und Lehre mit den Fachwissenschaften, der Fachdidaktik und dem Zentrum für Mehrsprachigkeit zu kooperieren. Die Hochschuldozentur ist am Fach Empirische Bildungsforschung angesiedelt, welches über das Lehramtsstudium und den Studiengang "Frühe Kindheit" mit der Pädagogischen Hochschule Thurgau verbunden ist. Die Bereitschaft zu einem fachlichen, bildungsetappenübergreifenden Austausch ist ausdrücklich erwünscht. Kenntnisse über das Schweizer Bildungssystem und Erfahrungen in binationalen Projekten sind von Vorteil.

Es wird eine aktive Beteiligung an den Entwicklungs- und Forschungsinitiativen der Binational School of Education erwartet.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 47 Absatz 1 i.V.m. Absatz 2 sowie Absatz 3 Satz 1 Landeshochschulgesetz. Vorausgesetzt werden eine hervorragende Promotion und eine Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen im Bereich der Psychologie, der Erziehungswissenschaften, der Schulpädagogik, der Pädagogik oder in verwandten Fächern sowie einschlägige wissenschaftliche Publikationen und Lehrerfahrung. Aufgrund der Beteiligung der Hochschuldozentur in der Lehrerbildung soll darüber hinaus in der Regel der Nachweis über eine dreijährige Schulpraxis erbracht werden. Schulnahe Forschung sowie die Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc).

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechenden Eignungen vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49(0)7531 88-4016).

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrerveranstaltungen, akademische Zeugnisse) sowie einem auszufüllenden Bewerbungsformular (Link siehe http://kim157.wwwdns.kim.uni-konstanz.de/files/pdf/uploads/Bewerberbogen2019213.pdf), gebündelt zu einem pdf, senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2019/213 bis zum 04.10.2019 an den Dekan der Geisteswissenschaftlichen Sektion per Email an geist.sektion@uni-konstanz.de.

Bei fachbezogenen Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Sonja Perren (Sonja.Perren@uni-konstanz.de) zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.uni-konstanz.de/personalabteilung//aufgabenbereiche/beamte/wichtige-mitteilungen/.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.