• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Mathematik Informatik Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Informatiker/in, Physiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Konzeption und Weiterentwicklung einer Forschungsplattform für Digitale Zwillinge

    16.11.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Köln Informatiker/in, Physiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Konzeption und Weiterentwicklung einer Forschungsplattform für Digitale Zwillinge - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftsmanager mit dem Schwerpunkt Talentförderung und Innovation (w/m/d)

    02.02.2023 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Wissenschaftsmanager mit dem Schwerpunkt Talentförderung und Innovation (w/m/d) - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • IT Ground Segment Engineer, Informatiker/in o. ä. (w/m/d)

    13.01.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Köln IT Ground Segment Engineer, Informatiker/in o. ä. (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informatiker/in, Physiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Konzeption und Weiterentwicklung einer Forschungsplattform für Digitale Zwillinge

Veröffentlicht am
16.11.2022
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Köln
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzen­forschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen in Köln suchen wir eine/n

Informatiker/in, Physiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d)

Konzeption und Weiterentwicklung einer Forschungsplattform für Digitale Zwillinge

Ihre Mission:
Das Institut zum Schutz terrestrischer Infrastrukturen hat die stabile Versorgung der Gesellschaft zum Ziel. Die Entwicklung von Methoden zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen gehört ebenso zu den Aufgaben wie verbessertes Management im Fall von Großschadenslagen. In der Abteilung „Digitale Zwillinge für Infrastrukturen“ werden sowohl komplexe vernetzte Versorgungs­systeme, sozio-technische Zusammenhänge als auch Gebäude und technischen Anlagen in Struktur und Verhalten modelliert und simuliert. Durch die Nach­führung der Modelle mit Echtzeit-Daten und der Bereitstellung von intelligenten Tools für Krisenstäbe und Einsatzkräfte entstehen Digitale Zwillinge, die neue Möglichkeiten zur Überwachung und Reaktion auf Krisen bereitstellen. Zudem bilden sie eine Grundlage zur Analyse und Optimierung der Resilienz von terrestrischen Infrastrukturen.
Digitale Zwillinge stellen eine möglichst genaue Nachbildung einer Instanz in der realen Welt dar. Über kontinuierlichen Abgleich mit einkommenden Daten aus Sensoren der Instanz wird der Digitale Zwilling nachgeführt und erlaubt – durch Modelle oder die Übertragung von Daten anderer Instanzen gleicher Art – eine Prognose des Verhaltens der realen Instanz. Zusätzlich kann der Digitale Zwilling parallel, ausgehend vom abgebildeten Ist-Zustand und dem Kontext, mit verschiedenen Ausgangsparametern gestartet werden, um weitere Prognose- oder Optimierungsmöglichkeiten zu erhalten. Der Wert eines digitalen Zwillings erhöht und vervielfacht sich mit den Datenquellen, Abbildungen und Kopplun­gen, die hergestellt werden. Je mehr Verbindungen hergestellt werden, desto größer ist der Wert.
Die besondere Herausforderung liegt hierbei in der notwendigen hochkom­plexen Flexibilität, für verschiedenste Anwendungen Daten mit anderen Daten­quellen und Modellen von Teilsystemen kombinieren zu können, an andere Systeme zu senden oder an einen anderen Anbieter weiterzugeben. Die dadurch entstehende Komplexität soll durch Standardisierung von modularisierten Komponenten und Konnektoren adressiert werden. Die so entstehende einmalige Cloud-Computing-Plattform bildet dabei einen entscheidenden Faktor für die Machbarkeit und den Mehrwert von Digitalen Zwillingen und soll zudem das zukünftige Forschungsdatenmanagement prägen.
Ihre Aufgabe ist die Konzeption und Weiterentwicklung einer solchen hochkomplexen Cloud-Computing-Forschungsplattform für Digitale Zwillinge. Dies umfasst folgende Verantwortlichkeiten:
  • Konzeption einer innovativen Forschungsplattform auf Basis von Cloud-Computing zur Entwicklung Digitaler Zwillinge unter Einbezug der neusten Technologien und den Rahmenbedingungen des DLR
  • Identifikation von Herausforderungen bzgl. der Umsetzung einer solchen Plattform und hinsichtlich der Koordination mit den Anwendern
  • Entwicklung komplexer Strategien zur Weiterentwicklung, Implementierung und Betrieb einer neuartigen Forschungsplattform inkl. Daten- und Schnittstellen sowie deren Verwaltung mit Hinblick auf die Nutzung der Cloud-Computing-Forschungsplattform durch verschiedene Anwender
  • Evaluation der Plattform mit Hinblick auf ihre Nutzbarkeit und Adaptivität mit Hinblick auf diverse Nutzerkreise und Anwendungsgebiete
  • Koordination der Implementierung und Integration der Plattform
Sie tragen mit Ihren Ergebnissen dazu bei, in Echtzeit gewonnene Sensordaten durch die Anbindung an Digitale Zwillinge bestmöglich nutzbar zu machen. Zudem bietet eine solche DT-Cloud-Computing-Plattform die Möglichkeit, Digitale Zwillinge in Krisensituation bestmöglich einzusetzen und unterstützt dadurch Entscheidungsträger und Einsatzkräfte in sämtlichen Phasen des Krisenverlaufs.
Ihre Ideen setzen Sie in einem dynamischen und innovativen Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt um. Neben einem hohen Maß an Teamspirit erwartet Sie eine exzellente Infrastruktur mit modernster Ausrüstung und aktuellen Entwicklungsumgebungen. Wir unterstützen Sie zudem aktiv bei Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung.
Es erwarten Sie spannende Aufgaben in verschiedenen Projekten, die Sie in einem interdisziplinären Team mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen gemeinsam bearbeiten. Wir bieten Ihnen eine anregende Forschungsumgebung sowie Raum für eigene Ideen und internationale Sichtbarkeit und die Möglichkeit, neue Forschungsthemen voranzutreiben. Sie arbeiten in einem herausragenden Umfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in einem naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Informatik, Physik, Mathematik)
  • langjährige praktische Berufs- bzw. Forschungserfahrung im Bereich Cloud-Computing und Softwareentwicklung
  • umfassende Fachkenntnisse im Bereich Cloud-Computing und Softwareentwicklung
  • sehr gute Erfahrung in der Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten und Koordination von Projektteilnehmern in unterschiedlichen Institutionen und Zusammenarbeit mit Anwendern
  • sehr gute Erfahrung in der Anwendung und Implementierung von Datenschnittstellen
  • Erfahrung im Bereich Big Data
  • selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten, sich in komplexe Kontexte und Methoden einzuarbeiten und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
  • ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Tobias Koch telefonisch unter +49 2241 20148‑55. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 69934 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#49575
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.