Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland.
Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt,
Raumfahrt, Energie und Verkehr und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Wenn auch Sie sich für die Welt der Spitzenforschung in einem
inspirierenden, wertschätzenden Umfeld begeistern, starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unsere Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir einen
Informatiker, Mathematiker o. ä. (m/w)
„Mission Control and Data Systems 4.0“ – Entwicklung neuer Softwaretools sowie projektspezifischer Modifikationen
Ihre Mission:
Der DLR Raumflugbetrieb ist die zentrale Einrichtung für die Durchführung von Raumflugmissionen in Deutschland.
Die Verantwortung der Einrichtung reicht dabei von Satellitenmissionen für die Erdbeobachtung, Kommunikation und
Aufklärung bis hin zu bemannten Missionen und Erkundungsflügen in das Planetensystem. Darüber hinaus werden Astronauten
trainiert und ihre Experimente vorbereitet sowie Höhenforschungsraketen für den Einsatz rund um die Welt entwickelt.
Außerdem arbeiten wir im DLR Raumflugbetrieb an neuen Technologien, um mit diesen auch schwierigste Raumfahrtprojekte
der Zukunft meistern zu können.
Für wissenschaftliche/technologische Satellitenmissionen suchen wir Sie als wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in für
die Software-Entwicklungsgruppe in der Abteilung Missionsbetrieb am Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC). Zur
Entwicklung neuer Softwaretools sowie projektspezifischer Modifikationen bestehender Tools im Rahmen der
Missionskontrollsysteme sowie Betriebstätigkeiten während LEOP und Commissioning Phase führen Sie folgende Tätigkeiten durch:
- Entwicklung von Software für Missionskontrollsysteme und Verbesserung der vorhandenen Software
- Mitarbeit am Aufbau von Kontrollsystemen für neue Satellitenmissionen
- Pflege von Handbüchern und Entwicklerdokumentation
- Domainanalyse, Design und Modellierung von neuer Software
- Abnahme, Deployment, Installation und in-situ Tests von Software
- Unterstützung der operationellen Aktivitäten der laufenden Satellitenmissionen
- Administration der operationellen (virtualisierten) Rechnersysteme
- Erweiterung von Testplänen und Aufbau von automatisierten Testumgebungen zur Unterstützung von Modultests, Verifikation und Validierung
- Durchführung der Konfigurationskontrolle und Wartung der Software durch Change Management
Zusätzlich haben Sie projektübergreifende Aufgaben:
- Beteiligung an Konzeptstudien über neue Softwaresysteme und Softwarearchitektur
- Ausarbeitung von Fachvorträgen (z. B. bei Ausbildungsveranstaltungen)
- Teilnahme an Kongressen, Workshops und Seminaren zur Veröffentlichung von Ergebnissen sowie zur Wissenserweiterung
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Informatik, Mathematik
oder in Computational Engineering, der Naturwissenschaften oder des Ingenieurwesens mit Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik
- Kenntnisse über Verfahren von Softwaredesign und -entwicklung
- Kenntnisse in Verfahren und Anwendungen moderner IT-Systeme
- umfangreiche Programmiererfahrung in mindestens einer der folgenden Sprachen: C++, Java, Scala
- Kenntnisse gängiger Betriebssysteme (Windows, Linux)
- Bereitschaft zum Dienst oder zur Rufbereitschaft außerhalb der Regelarbeitszeiten
- sehr gute Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)
- sehr gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
- Fähigkeit zur selbstständigen, zielorientierten Arbeit im Team
- Fähigkeit zum schnellen Erfassen und zu klarer Darstellung technischer Sachverhalte
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume
und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Wir bemühen uns, den Anteil an
Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte
Bewerber
innen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Markus Hobsch telefonisch unter +49 8153 28-1982. Weitere Informationen
zu dieser Position mit der Kennziffer 06309 sowie zum Bewerbungsweg finden
Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#21472.