• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Mathematik Informatik Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Spezialist/in, Fachkraft

  • Informatiker / Mathematiker (m/w) für die Software-Entwicklung

    04.04.2018 Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) Heidelberg Informatiker / Mathematiker (m/w) für die Software-Entwicklung - Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informatiker / Mathematiker (m/w) für die Software-Entwicklung

Veröffentlicht am
04.04.2018
Bewerbungsfrist
12.05.2018
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA)
Zum Arbeitgeberprofil
Heidelberg
Max-Planck-Institut
für Astronomie
(MPIA)
logo
Das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg, ist eines der weltweit führenden astronomischen Forschungsinstitute. Es entwickelt Instrumente für bodengebundene Observatorien, wie das Large Binocular Telescope (LBT) in Arizona/USA und das Very Large Telescope und das Extremely Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile.

Für unsere Beteiligung an Instrumentierungsprojekten suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n

Informatiker / Mathematiker (m/w) für die Software-Entwicklung
(Kennziffer 274)

zur Entwicklung eines Realtime Control System (RTCS) für Systeme der adaptiven Optik für astronomische Instrumente.

Ihre Aufgaben
  • Analyse, Konzeption und Realisierung von Algorithmen zur digitalen Signal- und Bildverarbeitung für das RTCS
  • Architektur, Design, Entwicklung und Test von SW-Komponenten im Labor sowie auch am Einsatzort
  • Erstellung der kompletten Dokumentation
Ihr Profil:
  • Ein entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrung in Anwendung und Einsatz der Programmiersprachen Python und C++
  • Kenntnisse in der objektorientierten Softwaremodellierung (OOA/OOD) mit UML
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Bereitschaft zu Auslandsaufenthalten (USA & Chile)
  • Gute Englischkenntnisse für die Arbeit in einem internationalen Team
Wir bieten
Ein sehr anspruchsvolles Tätigkeitsfeld und Umgang mit modernster Technologie in einem internationalen Arbeitsumfeld. Die Vergütung erfolgt nach TVÖD, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 13. Sozialleistungen werden in Anlehnung an die Regelungen des öffentlichen Dienstes gewährt. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in denjenigen Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns am Institut ein wichtiges Anliegen. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeit und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungseinrichtungen.

Mehr Information über das MPIA finden Sie auf folgenden Web-Seiten: http://www.mpia.de

Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
  • Lebenslauf
  • Übersicht ihrer bisherigen Erfahrungen
  • Übersicht über ihre für diese Stellenausschreibung relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Hochschulzeugnisse
  • Die Namen und Adressen zweier Referenzpersonen, die wir kontaktieren können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung
Bewerbungsschluss: 12.05.2018

Auskünfte zum technischen Anforderungsprofil erteilt Ihnen Herr Florian Briegel.
E-Mail: briegel@mpia.de, Telefon +49 6221 528 256
logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.