• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote zu
Informationstechnik Luft- und Raumfahrttechnik Informatik Spezialist/in, Fachkraft

  • Informatiker, Softwareingenieur, Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) Software Engineering und Software Verifikation für die ESA-Raumfahrtmission PLATO und NASA-Mission VERITAS

    24.01.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Berlin Informatiker, Softwareingenieur, Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) Software Engineering und Software Verifikation für die ESA-Raumfahrtmission PLATO und NASA-Mission VERITAS - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Informatiker/innen oder Physiker/innen (w/m/d) Projektmanagement - Nationale und europäische Forschungsförderung im Bereich der Informationstechnik

    16.05.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Berlin, Bonn, Dresden Informatiker/innen oder Physiker/innen (w/m/d) Projektmanagement - Nationale und europäische Forschungsförderung im Bereich der Informationstechnik - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Softwarearchitekt*in, EG 14 TV-L Berlin, 2 Jahre befristet

    27.04.2022 Kooperationsplattform der Berlin University Alliance Berlin Softwarearchitekt*in, EG 14 TV-L Berlin, 2 Jahre befristet - Kooperationsplattform der Berlin University Alliance - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informatiker, Softwareingenieur, Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) Software Engineering und Software Verifikation für die ESA-Raumfahrtmission PLATO und NASA-Mission VERITAS

Veröffentlicht am
24.01.2022
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzen­forschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin suchen wir eine/n

Informatiker/in, Softwareingenieur/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)

Software Engineering und Software Verifikation für die ESA-Raumfahrtmission PLATO und NASA-Mission VERITAS

Ihre Mission:
Das Institut für Optische Sensorsysteme erforscht und entwickelt passive und aktive optische Sensorsysteme, wie Kameras und Spektrometer, für den Satelliteneinsatz oder auf robotischen Systemen. Unsere Vision ist die Entwicklung von autonomen optischen Sensorsystemen in Analogie und Erweiterung der menschlichen Wahrnehmung.
Die Entwicklungen solcher Sensorsysteme umfassen Anwendungen vom UV-, sichtbaren, Infrarot- und THz-Wellenlängenbereich für Anwendungen in der Erdbeobachtung, der Erforschung des Weltraums, der Robotik, der Sicherheit als auch im Verkehr. Solche Systeme enthalten optische, elektro-optische, mechanische und elektronische Komponenten sowie Software für die nutzerrelevante Informationenverarbeitung der Sensordaten. Der Entwicklungs­prozess umfasst eine große Bandbreite an verschiedenen Disziplinen wie z. B. Systemanalyse und -simulation, Anforderungsmanagement, System Engineering, Entwicklung, Fertigung, bis hin zu den Umwelttests, der optischen Kalibration und dem Betrieb.
Für die ESA-Mission PLATO und die NASA-Mission VERITAS suchen wir Sie für die Entwicklung von Software zur funktionalen Validierung komplexer eingebetteter Bordsoftware und Unterstützung bei der Entwicklung von On-Board-Software.
Ihre Aufgaben umfassen:
  • Analyse der wissenschaftlich-technischen Anforderungen und Konzeption des zu entwickelnden und zu verifizierenden On-Board-Soft- und Hardwaresystems
  • Planung und Lebenszyklusmanagement des Verifikations- und Validierungs­prozesses des On-Board-Softwaresystems
  • Design, Implementierung und Qualifizierung von Software und Skripten zur Testautomatisierung und zur Leistungsüberprüfung inkl. wissenschaftlicher Datenanalyse des Sensor- und Datenverarbeitungssytems
  • Spezifikation der für Soft- und Hardware-in-the-Loop-Validierungstests erforderlichen Einrichtungen und Softwaretools
  • Entwicklung und Validierung von Emulatoren zur Simulation wissenschaftlicher Bilddaten, Schnittstellen und Funktionen des Sensorsystems
  • Erstellung von Projektdokumenten basierend auf den ECSS-Standards der ESA und optional der NASA
  • Koordination der Arbeit mit internationalen Partnern
  • Verfassen von wissenschaftlichen und technischen Publikationen
  • Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern/‑innen und Studierenden
Sie arbeiten in einem dynamischen, internationalen Team von Forschenden und Ingenieuren/‑innen mit der Aussicht auf eine wissenschaftliche und akademische Entwicklung.
Ihre Qualifikation:
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/​Diplom) auf dem Gebiet Software Engineering, Informatik, Ingenieur­wissenschaften (z. B. Luft- und Raumfahrttechnik) oder vergleichbarer Qualifikation
  • Erfahrung in der Spezifikation, dem Design, der Implementierung und Verifikation von komplexen eingebetteten Softwaresystemen
  • Erfahrung mit den ECSS-Standards der ESA für Software Engineering (z. B. ECSS-E-40)
  • Kenntnisse der Entwicklungsprozesse im Bereich der Raumfahrtforschung bzgl. Management, Verifikation und Produktsicherung von Hardwaresystemen von der Studienphase bis zur Fertigung und dem Betrieb von Flugmodellen
  • Erfahrung in der Softwareimplementierung in zumindest einer Programmiersprache (bevorzugt C oder C++, TCL, Phyton)
  • Erfahrung in der Implementierung und/oder Verifikation von Algorithmen für die Verarbeitung wissenschaftlicher Daten
  • Erfahrung mit dem CCSDS und SpaceWire Protokollstandard zur Schnittstellen­kommunikation in komplexen Raumfahrtprojekten
  • Erfahrung mit professionellem Konfigurationsmanagement
  • Kenntnisse im Design und Implementierung von Datenbanken z. B. SCOS2000
  • Motivation und hohe Flexibilität zur Bearbeitung neuer wissenschaftlicher Themenfelder
  • gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit und Führung internationaler und interdisziplinärer Teams
  • eigene wissenschaftliche Publikationen und Patente sind wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Gisbert Peter telefonisch unter +49 30 67055-382. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 62660 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#47205

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.