White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ingenieurwissenschaftler, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler (m/w) für das Competence Center "Energiepolitik und Energiemärkte"

Veröffentlicht am 3. April 2018 (vor 322 Tagen)
Bewerbungsende 22. April 2018 (vor 303 Tagen)
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI Logo DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI IN KARLSRUHE SUCHT FÜR SEIN COMPETENCE CENTER „ENERGIEPOLITIK UND ENERGIEMÄRKTE“ ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/EINEN

INGENIEURWISSENSCHAFTLERIN /
INGENIEURWISSENSCHAFTLER /
NATURWISSENSCHAFTLERIN /
NATURWISSENSCHAFTLER /
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERIN /
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER

Was Sie mitbringen
Sie verfügen über einen Master mit überdurchschnittlichem Abschluss im Bereich Wirtschafts­ingeni­eur­wesen, Wirtschaftsinformatik, Informationswirtschaft, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften und eine abgeschlossene Promotion. Energiewirtschaftliche oder -technische Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien oder Erfahrung im Bereich der Modellierung von Energiesystemen sind von Vorteil. Selbstständigkeit, Teamfähigkeit sowie Interesse an interdisziplinärem Arbeiten setzen wir voraus. Sie verfügen über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse und sind in der Lage, Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form in überzeugender Weise zu präsentieren. Interesse an einer Tätigkeit in internationalen Projektteams und in einem interkulturellen Umfeld ist von Vorteil.

Was Sie erwarten können
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich umfasst die Bearbeitung energiewirtschaftlicher und energiepolitischer Fragestellungen im Rahmen interdisziplinärer Studien für nationale und internationale Auftraggeber aus Wirtschaft und Politik. Ihre Arbeitsschwerpunkte werden im Bereich der Energiesystemanalyse, der Policy-Analyse und der Innovationspolitik für erneuerbare Energien liegen. Die Tätigkeit kann sowohl die quanti­ta­tive Modellierung als auch empirische Fallstudien umfassen. Analysen der Flexibilität von Energiesystemen mit dem Fokus auf der Integration erneuerbarer Energien werden Teil Ihres Aufgabenbereiches sein.

Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Projekte für öffentliche und private Auftraggeber auf nationaler und internationaler Ebene mit Kontakten zu Wirtschaft, Forschung und Politik, eine gut ausge­stattete technische Infrastruktur sowie ein aufgeschlossenes und kollegiales Team.

Im Rahmen der Work-Life-Balance bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wie z. B. flexible Arbeits­zeiten, Telearbeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem steht unseren Mitarbeitenden ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwer­behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungs­felder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommu­nikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.04.2018 online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/37308/Description/1?customer=1

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Tamara Striebel
Personalreferentin
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.isi.fraunhofer.de

Erschienen auf academics.de am 3. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Spezialist/in, Fachkraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
Top Job


  • Computer Scientist / Software Engineer (f/m/d) for the Central Scientific Facility of the Cyber Valley
  • Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
  • Tübingen
Top Job


  • Engineer (f/m) in the field of H2 infrastructure and innovation
  • Europäisches Institut für Energieforschung
  • Karlsruhe


  • Autoren (m/w/d) Sicherheitsmanagement
  • DIPLOMA Hochschule
  • deutschlandweit
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.