• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Biologie Biomedizin Humanmedizin Professor/in

  • (Junior)Professur (W1) für Biomaterialien in der Augenheilkunde

    01.12.2020 Universitätsmedizin Rostock Rostock
  • Professur (W3) für Gastroenterologie

    21.01.2021 Universitätsmedizin Greifswald Greifswald
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

(Junior)Professur (W1) für Biomaterialien in der Augenheilkunde

Veröffentlicht am
01.12.2020
Bewerbungsfrist
15.01.2021
Vollzeit-Stelle
Universitätsmedizin Rostock
Rostock
(Junior)Professur (W1) - Universitätsmedizin Rostock - Logo
An der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W1-(Junior)Professur für Biomaterialien
in der Augenheilkunde

gem. § 62 LHG, zunächst befristet für 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung auf insgesamt 6 Jahre, zu besetzen. Für die Wahrnehmung der Aufgaben in Forschung, Lehre und ggf. Krankenversorgung wird ein privatrechtlicher Dienstvertrag mit der Universitätsmedizin geschlossen. Ggf. ist eine Verbeamtung möglich.

Zu den Aufgaben gehört der wissenschaftliche Ausbau des translationalen Aspekts in der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde. Wünschenswert ist eine wissenschaftliche Expertise auf den Gebieten biokompatibler, degradierbarer und nichtdegradierbarer Materialien, Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden (z. B. Elektrospinning, 3-D-Druck, Gießverfahren), Wirkstoffankopplung und -freisetzung, Verfahrenskunde und Implantattechnologie. Wünschenswert sind weiterhin Erfahrung im Umgang mit Zellkultivierung, molekularbiologischen Methoden und Vorerfahrungen im Bereich augenheilkundlicher Projekte.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 62 LHG M-V. Insbesondere gehören hierzu ein abgeschlossenes Hochschulstudium eines einschlägigen Studiengangs, die pädagogische Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.

Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine nachhaltige Profilierung des Schwerpunktthemas „Biomedizintechnik/Biomaterialien“ und der universitären Profillinien „Leben, Licht und Materie“ und „Altern des Individuums und der Gesellschaft“ an, die die Bewerberin/der Bewerber verstärken soll.

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.

Die Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Schilderung des wissenschaftlichen Werdeganges, Beschreibung der Vorleistungen in Forschung und Lehre, einem strukturierten Publikationsverzeichnis mit Angabe der Impactfaktoren unter Beifügung von fünf wesentlichen Originalarbeiten sowie einer Auflistung bisher eingeworbener Drittmittel sind spätestens bis zum 15.01.2021 bei dem Dekan und Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin Rostock, Herrn Prof. Dr. med. univ. Emil C. Reisinger, Ernst-Heydemann-Straße 8, 18057 Rostock, einzureichen.

Den Unterlagen ist ein ausgefülltes Bewerbungsformular, das unter https://www.med.uni-rostock.de/fileadmin/Verwaltung/dekanat/Anlage_Bewerbungsunterlagen_Professuren.pdf heruntergeladen werden kann, beizufügen.

Die Bewerbungskosten werden entsprechend der geltenden Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.

www.med.uni-rostock.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.