White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Junior Research Group Program

Veröffentlicht am 9. November 2017 (vor 471 Tagen)
Bewerbungsende 31. Januar 2018 (vor 388 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Max Planck Institute for Informatics Saarbrücken
logo
The Max Planck Center for Visual Computing and Communication (MPC-VCC) was established as a joint program by the Max Planck Society for the Advancement of Science (MPG) and Stanford University in 2003 (http://www. mpc-vcc.org).

With this call the Max Planck Center for Visual Computing and Communication (MPC-VCC) invites applications for its

Junior Research Group Program

Our Junior Research Group program offers young scientists in information technology the opportunity to develop their own research program addressing important problems in areas such as
  • image communication
  • computer graphics
  • geometric computing
  • imaging systems
  • computer vision
  • human machine interface
  • distributed multimedia architectures
  • multimedia networking
  • visual media security.
The center includes an outstanding group of faculty members at Stanford‘s Computer Science and Electrical Engineering Departments, the Max Planck Institute for Informatics, and Saarland University.
The program begins with a preparatory 1-2 year postdoc phase (Phase P) at the Max Planck Institute for Informatics, followed by a two-year appointment at Stanford University (Phase I) as a visiting assistant professor, and then a position at the Max Planck Institute for Informatics as a junior research group leader (Phase II). However, the program can be entered flexibly at each phase, commensurate with the experience of the applicant. Applicants to the program must have completed an outstanding PhD. Exact duration of the preparatory postdoc phase is flexible, but we typically expect this to be about 1-2 years. Applicants who completed their PhD in Germany may enter Phase I of the program directly. Applicants for Phase II are expected to have completed a postdoc stay abroad and must have demonstrated their outstanding research potential and ability to successfully lead a research group.
Reviewing of applications will commence on 01 Jan 2018. The final deadline is 31 Jan 2018. Applicants should submit their CV, copies of their school and university reports, list of publications, reprints of five selected publications, names of 3-5 references, a brief description of their previous research and a detailed description of the proposed research project (including possible opportunities for collaboration with existing research groups at Saarbrücken and Stanford) to:

Prof. Dr. Hans-Peter Seidel
Max Planck Institute for Informatics,
Campus E 1 4, 66123 Saarbrücken, Germany;
Email: mpc-vcc@mpi-inf.mpg.de

The Max Planck Center is an equal opportunity employer and women are encouraged to apply. Additional information is available on the website www.mpc-vcc.org

Erschienen in der ZEIT am 9. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informationstechnik, Postdoc, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Saarland, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Max-Planck-Gesellschaft - Logo
Institute und Stellenangebote der Max-Planck-Gesellschaft

Die Institute der Max-Planck-Gesellschaft entstehen ausschließlich um weltweit führende Spitzenforscher herum, die ihre Themen selbst bestimmen und dabei mit besten Arbeitsbedingungen und freier Mitarbeiterauswahl unterstützt werden.

Weitere passende Stellen


  • Deutscher Studienpreis
  • Körber-Stiftung e.V.
  • deutschlandweit


  • BACHELOR-/MASTERARBEIT: ENTWICKLUNG EINER ZENTRALEN SIEBSTATION ZUR INTEGRATION IN DEN SLM-PULVERKREISLAUF
  • Fraunhofer-Einrichtung für additive Produktionstechnologie IAPT
  • Hamburg


  • Informatiker / Ingenieurwissenschaftler (m/w) Entwicklung von Softwaresystemen in modernem C++ und Java
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Oberpfaffenhofen bei München
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.